Spanisch

Spanischsprachiges

Leonor: rein in die Wikipedia, raus aus der Wikipedia

Spaniens gerade erst vor wenigen Tagen geborene und in ferner Zukunft mögliche Thronfolgerin Leonor de Borbón Ortiz, ist bereits in der spanischen Wikipedia verewigt. Allerdings gibt es bereits eine Abstimmung über die Streichung des Artikels: «Consulta de borrado».
Die Infantin hat’s nicht leicht und kriegt zum Glück von all dem (noch) nichts mit.
[via ALT1040]

Internet, Spanisch

navegadores.org – Browserüberblick auf spanisch

navegadores.org
»Navegadores« ist das spanische Wort für Browser, und navegadores.org behandelt genau dieses Thema: die Welt der unterschiedlichen Browser und ihre Entwicklung.
Dort auch schon Verweise auf den kommenden Star am Browserhimmel, den Social Browser Flock, der Dienste wie flickr, Del.icio.us, etc. integrieren wird. Screenshots hier zu bestaunen.
[via La maté por un yogur]

Internet, Spanisch

Utopie einer Weltsprache

Arsenio Escolar von der Interntezeitung »20 minutos«: schreibt in seinem Blog über die These, dass in einem Jahrhundert drei Viertel aller Sprachen auf der Welt verschwunden sein könnten: »La utopía de la lengua universal«.

Casi todos los expertos en lingüística coinciden en que en un siglo habrán desaparecido tres cuartas partes de las lenguas que hoy se hablan en el mundo. Algunos sostienen, incluso, que la diversidad lingüística no es natural, que se debe al aislamiento en que vivían las distintas comunidades humanas cuando nacieron los distintos idiomas, y que el mundo globalizado de hoy, con potentes medios de comunicación accesibles desde todo el planeta (por ejemplo, vía Internet), nos lleva inevitablemente a que en muy pocas generaciones habrá un idioma universal en el que se entenderán todos nuestros bisnietos o tataranietos, vivan donde vivan.

Interessant auch die Diskussion über Welt- und Regionalsprachen sowohl im Blog von Arsenio Escolar als auch im Blog von Nacho Escolar, resp. escolar.net.
In der letztgenannten Diskussion gibt es einen schönen Beitrag von Bunhuelo:

yo creo que en el futuro solo se hablarán dos lenguas en el mundo
una es el vasco, y la otra no la sé

Zu dt.: »Ich glaube in Zukunft werden nur 2 Sprachen gesprochen: eine wird das Baskische sein, die andere kenne ich nicht«.
[via escolar.net]

Artikel, Spanisch

Der Boom des Cine Argentino

Cine Argentino © La Gaceta
Lesenswerter, wenn auch stellenweise etwas zu euphorischer, El País-Artikel über das erstaunliche Wiedererstarken der Kultur (speziell des Kinos) in Argentinien: »La cultura argentina conquista el mundo«:

La cultura vuelve a ser lo que era en una Argentina que apenas se recupera de las heridas de décadas de oscurantismo y de neoliberalismo brutal. La locomotora ha sido el cine. Las películas argentinas ocupan los primeros puestos en las taquillas del país y cruzan las fronteras seduciendo al público y a la crítica.

Zwei weitere Artikel zum Thema »BOOM DEL CINE ARGENTINO« bei »La Gaceta« (25.09.05) und bei »Clarín« (29.09.05).

Artikel, Kino, Spanisch

Kann denn Siesta Sünde sein?

Buchcover Fernando Savater - Los siete Pecados Capitales

Yo soy un gran defensor de la siesta que en este mundo hiperactivo es víctima de una conspiración. Sufro una enormidad cuando me contratan de Francia o Suecia para dar conferencias. Las programan a las tres de la tarde, y uno que tiene el cuerpo hecho al descanso después del almuerzo, recibe miradas de desprecio cuando solicita el beneficio de la siesta

Der spanische Philosoph und Schriftsteller Fernado Savater verteidigt die Siesta in seinem Artikel »Pereza« (dt.: Faulheit/Trägheit) in einer Serie in der argentinischen Zeitschrift Clarín über die 7 Todsünden.
Viel Wahres liegt in den historischen Betrachtungen dieses von mir sehr geschätzten (Vor-)Denkers zu den Begriffen Arbeit, Freizeit und Beschäftigung mit Kultur.
[via libro de notas]

Die weiteren bisher erschienenen Artikel: soberbia, avaricia, ira, envidia.
Das in Argentinien bereits veröffentlichte Buch Savaters »Los siete pecados capitales« kommt in Spanien wahrscheinlich im Oktober 2005 auf den Markt.

Artikel, Literatur, Spanisch

Gaucho-Linguistik

Gauchos lingüistas
Gaucho-Linguistik in vier Teilen stellt der argentinische Schriftsteller Fernando Sorrentino im Centro Virtual Cervantes vor: Gauchos lingüistas I, II, III, IV

Los gauchos de la llanura bonaerense usan, para la segunda persona singular, el pronombre vos, cuyo plural es ustedes, igualan los sonidos de la zeta y la ese en ese y equiparan la elle y la ye con una pronunciación muy parecida a la jota del catalán y del portugués.

[via Fernando Sorrentino per E-Mail]

Artikel, Spanisch
Buchseite 60 von 69
1 58 59 60 61 62 69