Twitter

Twitterbuch bei PONS: Das Leben in 140 Zeichen

Direktlink YouTube Das im Frühjahr hier im Blog angekündigte Twitterbuch, das ich zusammen mit den Twitkrit-Kollegen bei PONS herausgegeben habe, erscheint am Montag. Der Verlag hat das oben zu sehende Video mit ein paar der im Buch abgedruckten Twitterern erstellt und heute auf der Facebook-Seite von PONS veröffentlicht. Bestellen könnt ihr das Buch (Preis: 9,95 …

Twitterbuch bei PONS: Das Leben in 140 Zeichen Weiterlesen »

Tweet Button: Lesern das Empfehlen erleichtern

Direktlink YouTube Twitter hat soeben die seit Tagen avisierten Twitter-Buttons eingeführt. Wie der Einbau in Webseiten funktioniert, zeigt obiges Video. Wie man sie an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, wird auch in diesem Artikel im Twitter Blog erklärt: «Pushing Our (Tweet) Button». Bei mir sind die Buttons jetzt eingebaut und ersetzen die bisherigen Retweet-Buttons, die …

Tweet Button: Lesern das Empfehlen erleichtern Weiterlesen »

Liebe zur Sprache: Twitteraturkritik und Video-Tutorials

Wie Ihr wisst, schreibe ich jeden Freitag mit der unbestechlichen Regelmäßigkeit eines auf den 7-Tage-Takt eingestellten Metronoms eine Twitkrit, also eine Twitter-Rezension auf dem gleichnamigen Portal der Twitteraturkritik. Viele Tweets bzw. die Besprechung der selben sind ein Ausdruck der Liebe zur Sprache. Im Juli habe ich dort im Rahmen des Artikels «Wir gedenken des Genitivs» …

Liebe zur Sprache: Twitteraturkritik und Video-Tutorials Weiterlesen »

Fflick – Realtime-Filmkritik aus der eigenen Timeline

Fflick ist ein Dienst mit einer einfachen aber überzeugenden Idee, bei dem man sich fragt, wieso ist da noch niemand vorher drauf gekommen? Fflick durchsucht die eigene Timeline nach Erwähnung von Filmen. Quasi ‘ne kleine Filmkritik-Zusammenstellung in Echtzeit basierend auf dem eigenen Twitternetzwerk. Bringt natürlich nur was, wenn man Leuten folgt, die ins Kino gehen …

Fflick – Realtime-Filmkritik aus der eigenen Timeline Weiterlesen »

Who to follow oder andere Webseitenbereiche mit Firefox-Erweiterung Stylish ausblenden

Nochmal ein Artikel zum Thema, wie man die bei einigen Twitter-Accounts angezeigten Follower-Vorschläge rechts («Who to follow») ausblenden kann. Wie das recht einfach geht, habe ich ja schon im Beitrag «Twitter gibt Empfehlungen: Who to follow» gezeigt. Da webtechnisch weniger Versierte offensichtlich Schwierigkeiten haben, mittels der Firefox-Erweiterung Greasemonkey und der anschließenden Installation von herunterladbaren Userskripten …

Who to follow oder andere Webseitenbereiche mit Firefox-Erweiterung Stylish ausblenden Weiterlesen »

Twitter gibt Empfehlungen: Who to follow

Auf Twitter gibt’s seit diesem Wochenende was Neues: oben rechts im eingeloggten Twitter-Profil, gleich unterhalb der eigenen Follower- und Tweetdaten, werden einem in der Rubrik «Who to follow» jeweils zwei Accounts zum Folgen vorgeschlagen. [Update: Dieses Feature wird nach und nach implementiert, ist also noch nicht bei allen zu sehen]. Rechts davon jeweils ein kleines …

Twitter gibt Empfehlungen: Who to follow Weiterlesen »

Frau Frauenfuss malt seit einem Jahr ihre Follower

Direktlink YouTube Das ist absoluter Wahnsinn, was Michaela von Aichberger, besser bekannt als Frau @Frauenfuss, da macht. Seit einem Jahr malt sie nun ihre Follower. Ich war im August letzten Jahres #144. Zur Zeit ist sie bei #341 angelangt. Fast alle Zeichnungen des vergangenen Jahres (41 fehlen sogar, siehe Kommentar Michaela) kann man in obigem …

Frau Frauenfuss malt seit einem Jahr ihre Follower Weiterlesen »

Buchseite 70 von 80
1 68 69 70 71 72 80