TV

Caren Miosgas tagesthemen-Premiere

Caren Miosga im Interview mit Thomas Enders Guter Einstand für Caren Miosga, die ihre erste tagesthemen-Moderation gestern Abend mit Bravour erledigt hatte und gleich im ersten Interview mit dem designierten Airbus-Chef Thomas Enders gezeigt hatte, wie man nachhakt, wenn Fragen ausweichend beantwortet werden. Klasse!

Ich würde nicht – wie auf Spiegel Online – von „unverfälschter Weiblichkeit“ reden (was ist das überhaupt?), aber charmant, selbstbewusst und kompetent hat sie durch die Sendung geführt. Ich finde, da darf sich auch das tagesschau-Blog freuen. Und natürlich zu allererst Caren Miosga selbst.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sich ihre Premiere auf der Website der ARD nachträglich anschauen.

Politik, TV

13 Stufen – Tagebuch einer modernen Beziehung

13 Stufen - Tagebuch einer modernen Beziehung Ich habe heute Nacht einen genialen Kurzfilm auf arte (in dem beinahe immer großartigen Programm Kurzschluss) gesehen, den es leider (noch) nicht online zu bewundern gibt: «13 Stufen – Tagebuch einer modernen Beziehung» von Daniel Böhme.

arte beschreibt den von soda.film produzierten Streifen treffend mit den Worten:

Wenn man es doch schon vorher wüsste: Warum laufen unsere Paarbeziehungen so ab, wie sie es tun? Warum schaffen wir es nicht, dauerhaftes Glück zu erleben, ewig im siebten Himmel zu schweben? Dieser klug-unterhaltsame Film führt es uns mit viel liebevoller und überzeugender Ironie in dreizehn Zwei-Minuten-Sequenzen vor. Dabei sind seine Beobachtungen so treffsicher, dass sich wohl jeder Zuschauer in den Erkenntnissen wieder finden kann.

Einen einminütigen Trailer des gut gespielten und 27 Minuten langen Shorties gibt es immerhin hier zu bestaunen und da solltet ihr mal reinschauen:


Direktlink videocommunity

Das Hauptthema der Filmmusik stammt von James, heißt passenderweise «Getting Away With It» und wartet in einer Live-Version auf YouTube auf euren Klick:


Direktlink YouTube

Kino, Musik, TV, Video

Helmut Schmidt außer Dienst (Ausschnitte)

Ich hatte ja letzte Woche schon vor seiner Ausstrahlung im Fernsehen auf den Dokumentarfilm «Helmut Schmidt außer Dienst» von Sandra Maischberger hingewiesen und es gab hier auch zahlreiche Kommentare zu dieser Sendung. Für mich ist der Film eine der besten politischen Dokumentationen, die ich jemals im TV gesehen habe.

Viele Menschen suchen diese Sendung, was mir die häufigen Suchmaschinen-Referrer in meiner Webstatistik zeigen. Zum Trost für alle, die den Film verpasst haben, hier zwei Video-Ausschnitte: Zuerst der Anfang des Portraits (10 min.) und dann ein Auszug aus Schmidts Rede zu den Folgen des 11. September 2001 vor dem Harvard Club in New York (3 min):


Direktlink YouTube


Direktlink YouTube

Die Rede vor dem Harvard Club liegt auch transkribiert bei Michael Wald vor, in dessen Blog Filtertraum ich auf das zweite Video gestoßen bin.

Politik, TV, Video

Tuareg-Doku auf arte: Leben in Wüste und Stadt

Im Rahmen der Recherchen zur Übersetzung des Dokumentarfilms «Azalai – Im Land der Tuareg» habe ich mich letztes Jahr intensiver mit diesem afrikanischen Berbervolk auseinandergesetzt und auf diesem Weg – wie so oft bei spannenden Übersetzungsaufträgen – eine mir vollkommen fremde Kultur etwas näher kennengelernt. Heute Abend zeigt arte wieder einen Dokumentarfilm über die Tuareg: «In der Algerischen Sahara» (19 Uhr-19:45 Uhr, Wiederholung 18.7.07 um 16:50 Uhr).

Die Dokumentation stellt dem Alltag der Tuareg von heute die Bilder vom Mythos Wüste gegenüber. Diese geben eine Idee davon, was die Tuareg trotz des notwendigen Fortschritts heute manchmal schmerzlich vermissen. Im Süden Algeriens zeigt sich die Sahara in ihrer ganzen Vielfalt mit gewaltigen Sanddünen, grenzenlosen Gebirgsmassiven, menschenfeindlichen Steintrümmerflächen und aus dem Nichts ansteigenden Tafelbergen.

Als visuelle Einstimmung auf das Thema der Tuareg mag diese musikalisch unterlegte Bilderserie dienen: Tuareg People, die wesentlichen Informationen über dieses faszinierende Volk gibt der bereits verlinkte Wikipedia-Artikel.

TV, Übersetzen

Premiere – Arena – Premiere: Fussball hin und her

Arena TV
DIE WELT meldet, dass schon ab der aktuellen Bundesliga-Saison wieder Premiere den Bundesliga-Fußball live im TV übertragen könnte:

Das Kartellamtsverfahren zur Kooperation der Bezahlfernsehsender Premiere und Arena nimmt offenbar eine überraschende Wendung. Das Arena-Mutterhaus Unity Media soll seine Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga mit Zustimmung der Bonner Wettbewerbsbehörde an den Konkurrenten Premiere sublizenzieren. Premiere soll bereit sein, dafür eine Summe im dreistelligen Millionenbereich zu zahlen, die deutlich über dem 2005 zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga (DFL) vereinbarten Rechtepreis liegen würde.

Weiter in DIE WELT: «Arena will Bundesliga nicht mehr übertragen»
Siehe auch:
Süddeutsche: «Der Sender Arena ist praktisch tot» [Update 19:20 Uhr, via allesaussersport]
netzeitung: «Premiere holt sich die Bundesliga zurück»
Digital TV: «Gerüchte: Arena verabschiedet sich von Bundesliga»

[Update I, 07.07.07, 19 Uhr: FOCUS Online meldet:

…die 1,1 Millionen Noch-Abonnenten des Sport-Bezahlsenders Arena [werden] auf dem gewohnten Programmplatz keine Spiele mehr sehen. Die meisten der etwa 340000 Kunden mit Arena-Satellitenempfängern werden mit diesen Geräten sogar überhaupt keine Premiere-Kanäle entschlüsseln können. Premiere will die Kunden anschreiben und über Wechsel und Sonderkündigungsrecht informieren.

Na, das kann ja heiter werden… [Ende Update I]

[Update II, 09.07.07, 23:45 Uhr: Arena meldet heute, ihre Sat- und Kabel-Kunden können mit geltendem Vertrag ohne Preiserhöhung auch weiterhin Bundesliga sehen. Siehe Digital TV. [Ende Update II]

[Update III, 18.07.07, 11 Uhr: Bundeskartellamt billigt den Premiere-Arena Deal. Dazu gab es eben folgenden Meldungen:
Stern: «Premiere darf Bundesliga zeigen»
Handelsblatt: «Kartellamt billigt Fußball-Monopol»
Spiegel Online: «Premiere und Arena dürfen bei Fußball paktieren»
Digital TV: «Kartellamt toleriert Sublizensierungs-Vorschlag»
Fazit: Premiere erhöht sie Preise, eine Stellungnahme von Arena, was dieser Deal nun für die aktuellen Arena-Kunden bedeutet, steht noch aus. [Ende Update III]

Mein Gott, das ist ja wieder ein hin und her. Muss man jetzt wieder zu Premiere wechseln? Kündigen? Preiserhöhungen hinnehmen? Letzteres mit mir nicht. Dann bin ich weg vom Live-Fussball im TV. Hab mich allerdings schon auf die Pauli-Übertragungen gefreut (zu deren bestimmt immer ausverkauften Spielen ich ja kaum live ins Millerntorstadion reinkommen werde). Grrr.

Fußball, Hamburg, TV

Maischberger zeigt ‚Helmut Schmidt außer Dienst‘

Sandra Maischberger und Helmut Schmidt
Foto: NDR

Ich wackel von oben bis unten, aber das Gehirn funktioniert – das funktioniert prima

Sagt Altkanzler Helmut Schmidt im Langzeit-Portrait, das die ARD heute Abend (22:45 – 0:15 Uhr) ausstrahlen wird.
Quelle des Zitats: Digital TV (dort auch gute Vorstellung des Dokumentarfilmes).

[Update 21.05.08: Sie suchen Informationen zur Sendung Menschen bei Maischberger vom 20. Mai 2008, in der Sandra Maischberger Helmut Schmidt erneut zu Gast hatte? Bitte hier entlang.]

[Update 13.07.07: Video-Ausschnitte aus der Sendung siehe hier.]

Sandra Maischberger und ihr (Kamera- und Ehe-)Mann Jan Kerhart haben den Altkanzler mehr als vier Jahre lang auf Reisen in die USA und nach China, sowie bei Vorträgen und privat in Deutschland begleitet. Ich bin heute Abend nicht zuhause, doch ist der Festplattenreceiver bereits programmiert. Ich freue mich schon auf den Film.

Das ist die gute Nachricht des Tages, was das Thema Fernsehen betrifft. Die schlechte lest bitte selbst.

Politik, TV

Bild im Bild hilft gegen Quizterror

Bild im Bild: Carlos Santana & DSF-Quiz

Wo die Bild-im-Bild-Funktion mal wirklich sinnvoll zum Einsatz kommen kann: Bei den unerträglich dämlichen Quizspielchen, mit denen das DSF das Publikum hinzuhalten versucht, das auf den in Wimbledon aussetzenden Regen wartet, damit es das Drittrunden-Match des Rekonvaleszenten Nikolas Kiefer gegen Novak Djokovic anschauen kann. Kiefer hatte ja gestern bereits auf extrem hohen Niveau gegen den Weltranglistenfünften (und aufstrebenden Tennis-Star) Djokovic gespielt, obwohl er verletzungsbedingt über ein Jahr pausieren musste.

Wenn der Regen in Wimbledon praktisch zum Buzzer des DSF-Quizes wird («Rufen Sie jetzt an, in Wimbledon werden gerade die Planen wieder abgezogen, RUFEN SIE JETZT NOCH SCHNELL AN!» …stundenlang weiterplärrend – unmöglich!) kann man diesen Mist auf Kleinbild schalten und so parallel etwas Vernünftiges schauen, wie zum Beispiel die Berichterstattung auf phoenix, wo gerade Carlos Santana über das multikulturelle Miteinander der Menschheit referiert (Phoenix wiederholt die Ausstrahlung zur Bochumer Konferenz «Herausforderung Zukunft»).

TV
Buchseite 36 von 52
1 34 35 36 37 38 52