Saarland

Premio Nadal für Pedro Zarraluki

Once años después de que Rosa Regàs lo lograra con Azul, otro barcelonés, Pedro Zarraluki, se llevó ayer el Premio Nadal.

[via periodista digital]
Elf Jahre nachdem Rosa Regàs den renommierten Literaturpreis „Premio Nadal“ für ihren Roman „Azul“ erhalten hat, wurde gestern wieder ein Autor aus Barcelona mit dem Preis geehrt: Pedro Zarraluki für seinen Roman „Un encargo dificil“ (Ein schwieriger Auftrag).
Darin geht es um eine Familie republikanischen Ursprungs, die in den ersten Jahren der Diktatur vom Franco-Regime (1939-1975) auf die kleine Balearen-Insel Cabrera verbannt wird und dort auf einen von den Nazis verfolgten deutschen Eremiten trifft.
Rosa Regàs
Rosa Regàs kommt übrigens nächste Woche zur Lesung nach Saarbrücken, wo sie Ihren neuesten Roman „Diario de una abuela de verano“ (Tagebuch einer Sommer-Großmutter) vorstellen wird: Villa Lessing, 13.01.05, 19 Uhr.

Literatur, Saarland, Spanisch

Nachts, wenn die roten Augen tränen

… lautete vor ein paar Jahren mal eine Überschrift in der Saarbrücker Zeitung. Die symphatische SZ-Redakteurin Susanne Brenner stellte mich damals als „Marathon-Mann“ und „Penélope Cruz-Bewunderer“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis vor:
Penélope CruzRote Augen

Ein Filmfan, der bei Ophüls zum Marathon-Mann wird: Markus Trapp erlebt das 13. Festival – 27 Filme bis Sonntag.
[…]
Die junge Frau wurde ihm nämlich vor ein paar Monaten auf einem Festival vom spanischen Regisseur Alejandro Amenábar vorgestellt. Und der sonst wahrhaftig nicht auf den Mund gefallene Markus bekam nach einem Blick in Penélopes schöne Augen buchstäblich keinen Ton mehr raus.

SZ-Artikel im Volltext: Nachts, wenn die roten Augen tränen
Bald ist es ja wieder soweit: vom 17.-23.01.05 findet das 26. Ophüls-Festival in Saarbrücken statt. Bereits am Freitag, den 07.01.05 um 19 Uhr findet die traditionelle „Blaue Stunde“ im Cinestar statt, wo der Vorverkauf beginnt, die ersten Kurzfilme vorgestellt und die begehrten Kataloge erworben werden können. Timetable zum Festival als pdf (168 kb), Programm-Übersicht mit Kurzinfos zu den Filmen. Und –wie bereits erwähnt– die Geschichte des Festivals zum Stöbern.

Artikel, Kino, Ophüls, Saarland

LOve & MOtion

LOve & MOtionLOve & MOtion
LOve & MOtion ist der Titel eines Dokumentarfilms über Lomographie von Christian Schmidt-David.

Die LOMO LCA ist eine unscheinbare russische Kompaktkamera, die nach den politischen Wirren von 1989 plötzlich im Westen eine zweite Karriere macht. Wiener Studenten nehmen sich ihres Schicksals an und begründen eine weltweite Bewegung, eine andere Art zu fotographieren – die Lomographie.

Mehr auf loveandmotion.de (Tipp: Lomowalls in der Sektion Fotos beachten!)
Der Film erfährt seine Uraufführung auf dem Max Ophüls Festival in Saarbrücken am 19. Januar 2005.

Internet, Kino, Ophüls, Saarland

Filmfestival Max Ophüls Preis

Heute in einem Monat, am 17. Januar 2005, startet das Filmfestival Max Ophüls Preis zum 26. Mal in Saarbrücken. Wer als kleine Vorbereitung auf das Event ein bißchen in der Geschichte des Festivals stöbern möchte, dem sei diese Seite empfohlen:
Geschichte des Max-Ophüls-Festivals
Max OphülsFestivalparty 1980Festivalplakat 1981Ophüls-Schwester Friedl Heilbronner & Till Schweiger
Auf der Seite erfährt man nicht nur die Namen aller Film- und Schauspielpreisträger aus 25 Jahren Festivalgeschichte, sondern kann auch alle Jurybegründungen zur Preisvergabe nachlesen. Notizen am Rande, kulturpolitische Kämpfe als Dokumente der Zeitgeschichte. Wer wissen möchte, was z.B. Volker Schloendorff, Doris Dörrie, Till Schweiger oder der Willy-Busch-Report mit dem Festival des deutschsprachigen Filmnachwuchses zu tun haben, wird fündig werden.

Internet, Kino, Ophüls, Saarland

Viadukt von Millau

MillauMillau
Architektur, die beeindruckt: Heute wird in Südfrankreich das Viadukt von Millau eröffnet: die Brücke ist mit bis zu 343 Meter hohen Brückenpfeilern die höchste der Welt. Länge: fast 2,5 km. Entwurf: Sir Norman Foster. 43000 (!) Tonnen Stahl aus dem Saarland (Dillinger Hütte) für Fahrbahndeck, Pylone und Hilfskonstruktion (Quelle: Saarbrücker Zeitung).
Siehe auch Meldung Dillinger Hütte oder Artikel in ViaMichelin

Allgemeines, Saarland
Buchseite 20 von 21
1 18 19 20 21