Foto

Impressionen aus San Sebastián bei Nacht

Der Festivalpalast Kursaal bei Nacht Ein kurzes Zwischenfazit vom Filmfestival aus San Sebastián: ich habe bis dato 23 Filme gesehen. Noch nichts unbedingt Herausragendes dabei, aber einige sehr gute Filme gab es schon. Leider reicht die knappe Zeit zwischen den Filmen nicht aus, hier die guten Streifen vorzustellen. Wird wie immer nach dem Festival nachgeholt. Anbei aber wieder zwei Fotos (auf Klick in groß), dieses mal Impressionen von San Sebastián bei Nacht. Die von der Decke herab hängenden Schinken in der in der Altstadt gelegenen Bar «La Cepa» sind schon beeindruckend, oder?

La Cepa - Bar in der Altstadt von San Sebastián

Foto, Spanisch

FC St. Pauli in Köln – Kurzbericht einer lohnenswerten Auswärtsfahrt

wenn du die chancen nicht rein machst, gewinnst du keine spiele #fcspSun Sep 12 20:30:04 via web

Dieser Tweet von Herrn Sparschaeler sagt alles zum Spiel des FC St. Pauli in Köln, und wer ein wenig mehr lesen möchte, dem empfehle ich den Spielbericht von Frau Jekylla. Außer Spesen nix gewesen? – Ein klares und entschiedenes Nein! Es war trotzdem ein sehr schönes Wochenende in Köln. Herr Gesundbrunnen hat sich als fabelhafter Gastgeber erwiesen. Ich habe in kurzer Zeit viel gesehen und erlebt. Und der FC St. Pauli wird auch wieder Punkte einfahren. Statt langer Worte noch ein paar Fotos aus Köln:

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Wireless-Tastatur von Apple für MacBook & iPad

Martin ist total happy mit der Wireless-Tastatur am iPad

Bär Martin ist – wie vor etwas mehr als zwei Monaten hier im Blog vorgestellt – eifriger Mitbenutzer meines iPad. Was ihm aber bisher zu schaffen machte, war die Eingabe längerer Texte über den Touchscreen…

Martin sagt: Pfoten hoch!Seit der heute Morgen gelieferten Wireless-Tastatur von Apple, die ich mir zur Aufrüstung des MacBook Pro als komfortablen Heimarbeitsplatz angeschafft habe, ist Martin begeistert, dass diese auch über Bluetooth mit dem iPad verbunden werden kann. Mir geht’s da ganz wie Martin: ich finde die doppelte Einsatzmöglichkeit auch sehr praktisch. Die Tastatur ist wirklich klasse: Es ist sehr angenehm darauf zu schreiben und sie ist extrem dünn und somit auch super leicht, damit auch für’s kleine Handgepäck im mobilen Einsatz geeignet.

65 Euro ist zwar ein stolzer Preis für eine Tastatur, doch ich finde, das Teil ist sein Geld wert. Aber so viel für eine Maus auszugeben, sehe ich echt nicht ein. Apple will fast 70 Euro für die Magic Mouse, das ist dann doch des Guten zu viel. Hier werde ich mich wohl für die preiswertere, weniger als halb so teure und doch bestens bewertete, Alternative aus dem Hause LogiTech entscheiden. Martin ist das wiederum egal, er hat’s nicht so mit Mäusen und nutzt lieber das Trackpad. 😉

Allgemeines, Foto

Neue Brille – natürlich mit Gläsern von Transitions

Die neue Brille - von der netten Optikerin aufgenommen

Nach 10 Jahren mit dem bisherigen Gestell auf der Nase ist es wieder Mal Zeit für eine neue Brille. Die letzte hab ich noch in einem heute nicht mehr bestehenden Brillen-Laden im Nauwieser Viertel in Saarbrücken erstanden. Die heute ausgesuchte Brille wurde nach erstklasiger Beratung bei Optiker Kelb in Wandsbek in Auftrag gegeben. Schwarz sollte sie wieder sein, modern, aber schlicht, und teilweise rahmenlos. Auf dieses Exemplar ist nach eindringlicher Prüfung meine Wahl gefallen:

Dieses Exemplar hat es mir angetan: schwarz, schlicht, Gläser unten rahmenlos

Eine Sehstärkenbestimmung beim Augenarzt samt Vorsorgeuntersuchung ging dem Brillenkauf voraus. Dort erhielt ich neben dem positiven Befund, dass sich meine Sehstärke in all den Jahren seit dem letzten Check nur minimal geändert hat und dass ich über ein 100-prozentiges Sichtfeld beim Sehen verfüge, die etwas besorgniserregende Auskunft, dass mein Sehnerv stark geweitet sei und evtl. ein Grüner Star (Glaukom) vorliegen könnte. Ich mach mich jetzt nicht verrückt deswegen, behalte das aber im Auge. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wie ich inzwischen gehört habe, kann so eine Vorabdiagnose auch durch spätere Tests widerrufen werden. Und wenn dem nicht so ist, dann ist es gut, dass die Sehnerverkrankung so früh erkannt wurde und rechtzeitig unter besonderer Beobachtung und Behandlung stehen kann.

Erstmal freu ich mich nun auf die neue Brille. Spätestens nächste Woche Mittwoch wird sie fertig sein. Natürlich habe ich mich – denn ich brauche die rasche Tönung bei Sonnenschein – für Transitions-Gläser entschieden. Denn auf die schwört auch Tyler Farrar. Ihr kennt Tyler Farrar nicht? Das ist der Held von Herrn Sparschäler. Tyler ist tragischer Tour-de-France-Ausscheider (dessen Werbespot während der Tour aber Kultstatus erreichte) und Gewinner der Hamburg Cyclassics. Hier der Kultspot mit dem Helden der sich tönenden Transitions-Gläser:


Direktlink YouTube

Allgemeines, Foto

Vergesst Street View: Fotospaziergang auf sightwalk

SightWalk - an den Landungsbrücken entlang spazieren

Die Google Street View-Debatte, mit der die BILD und selbst seriöse Zeitungen die Bevölkerung in Deutschland gerade mehr oder weniger grundlos verunsichern, will ich hier gar nicht behandeln. Wer zu diesem Thema einen guten Text lesen mag, der schaue sich die sachlichen Ausführungen von Anatol Stefanowitsch an. Das ist mit das Vernünftigste, was ich zu Google Street View gelesen habe. Oder lest was Lustiges dazu, meine freitägliche Twitkrit: Frontalopposition.

Nein, ich möchte eine praktische Anwendung von Street-View-Material zeigen. Wer einen virtuellen Rundgang durch Hamburg machen möchte, klicke auf obiges Bild, das den Besuch an den Landungsbrücken starten lässt oder beginne seinen fotografischen Rundgang auf dem Fischmarkt, oder am Michel, oder auf der Reeperbahn, oder lieber an der Binnenalster und und und. sightwalk hat nicht nur Hamburg in petto, sondern auch andere deutsche Städte wie Berlin, Bonn, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart.

[via @happybuddha]

Foto, Hamburg
Buchseite 38 von 90
1 36 37 38 39 40 90