Autorenname: Markus

Erstes spanischsprachiges Podiobook

Las gafas de Platón
Las gafas de Platón“ (dt.: „Platons Brille“) ist das erste mir bekannte spanischsprachige Podiobook, das vom Autor selbst gelesen wird. Der Spanier Sergio Parra bietet die ersten (bisher drei) Kapitel auf seiner Homepage zum Download an. Sein zuvor veröffentlicher kurzer Roman „Frío“ wird hier besprochen.
Wer sich jetzt fragt, was ein Podiobook ist: das ist ein per Podcasting angebotenes Audiobook. Wer sich dann noch fragt, was Podcasting ist, den schick ich nun zu Wikipedia.
[gefunden bei „la opinión alternativa„, postiv beprochen bei „JorgeLetralia„]

Internet, Literatur, Spanisch

Internet-Kompetenz an US-Unis

Mehrere Hochschulen in den USA wollen Studenten auf ihre Fähigkeiten bei der Internet-Recherche testen. Die Universität von Kalifornien und eine Reihe weiterer Hochschulen haben das Institut für Bildungstests (Educational Testing Service) mit der Entwicklung einer standardisierten Prüfung beauftragt, die feststellen soll, wie gut junge Leute die im Internet verfügbaren Quellen unterscheiden und bewerten können.

Meldet „Der Standard“
[via Medienpraxis]

Artikel, Internet

Echo im 17. Jahrhundert

Echo

Das Phänomen des Echos hat die abendländische Kultur schon früh fasziniert.
Davon zeugen griechische und römische Dichter, Hesiod, die
Homerischen Hymnen, Ovid, Ausonius, Macrobius u.a. Die akustische
Erscheinung einer durch Reflexion zurückkehrenden Lautwelle, die getrennt
vom Ursprungslaut wahrgenommen wird (Widerhall im Gegensatz
zum Nachhall, in dem beides ineinander übergeht), wird in der Antike
personifiziert und in Mythen erklärt, die noch heute die Phantasie anregen.

Ferdinand van Ingen zeigt mit seiner Arbeit „Echo im 17. Jahrhundert – Ein literarisch-musikalisches Phänomen in der Frühen Neuzeit“ (pdf, 179 kb) wie spannend Wissenschaft sein kann.
[Gefunden über einen Hinweis bei netbib auf aktuelle Publikationen der Königlichen Akademie der Niederlande.]

Literatur, Musik

Hamborg

Hamborg (utspraken ward dat so as Hamborch), op hoochdüütsch Hamburg) is de tweetgröttste Stadt in Düütschland. Hamborg liggt an de Elv, an de Alster un an de Bill. In Hamborg wahnt 1,7 Millionen Lüüd. De Haven is de gröttste Haven vun Düütschland. In’n Noorden vun Hamborg is Sleswig-Holsteen, in’n Süden is Neddersassen.

[Wikipedia op Platt]

Hamburg
Buchseite 549 von 601
1 547 548 549 550 551 601