Autorenname: Markus

Andersens Märchen im Spiegel der Illustration

Andersens Märchen im Spiegel der IllustrationAndersens Märchen im Spiegel der IllustrationAndersens Märchen im Spiegel der Illustration
Hans Christian Andersen wäre dieses Jahr 200 Jahre alt geworden. Die spanische Tageszeitung El País beschreibt in ihrer heutigen Ausgabe, wie die Dänen das Andersenjahr begehen.
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (seit drei Monaten mein neuer Arbeitgeber) zeigt ab kommendem Freitag, den 5. August 2005, eine Ausstellung mit Illustrationen zu Andersens Märchen (zu sehen bis 10.09.05).

Von den frühen illustrierten Ausgaben des 19. Jahrhunderts bis hin zu den zahllosen Jubiläumsausgaben des Jahres 2005 spannt sich der Bogen der in der Ausstellung gezeigten Werkausgaben und Bilderbücher, die im Laufe der Jahrzehnte in Deutschland erschienen sind. Von der biedermeierlichen Romantik eines Ludwig Richter bis zum derb-realistischen Kreidestrich von Günter Grass reicht das Spektrum der künstlerischen Handschriften.

Hamburg, Literatur

John Berger: Ways of seeing

John BergerWays of seeing
Isabel Coixet (die Regisseurin des wunderbaren Films „My life without me„) stellt heute ein El País den britischen Autor John Berger vor, und wie dieser mit „Ways of seeing“ (auf dt. unter dem Titel „Sehen“ erschienen) nach 20 Seiten und 12 Metrostationen ihre Art zu sehen verändert hat:

En 20 páginas y 12 paradas de metro, el acto de ver había adquirido una brillantez y un sentido que me acercaba a un misterio que siempre se había mostrado esquivo conmigo: mirar es encontrar.

Isabel Coixet: „Un día„, El País.

Artikel, Literatur, Spanisch

Linguistische Hohlräume politischer Floskeln

Die Weltwoche seziert politische Floskeln, und dies sehr treffend:

Das ist politisch nicht durchsetzbar – Sagen Politiker, wenn eine Idee Chancen auf Verwirklichung hätte, für die sie sich nicht engagieren mögen. Weil Politiker sich generell nicht unbeliebt machen wollen, schieben sie in solchen Situationen den Sachzwang der Nichtdurchsetzbarkeit vor. Faul, aber wirkungsvoll.

Auch wenn sich viele Beispiele auf den politischen Alltag der Schweiz beziehen, sind die allermeisten linguistischen Hohlräume auch im bundesdeutschen Ausfluchtjargon anzutreffen.

Artikel, Politik

Blog Depression

Blog Depression
Ob sowas von sowas kommt?

there is a growing epidemic in the cyberworld. a scourge which causes more suffering with each passing day. as blogging has exploded and, under the stewardship of the veterans, the form has matured more and more bloggers are finding themselves disillusioned, dissatisfied, taking long breaks, and in many cases simply closing up shop.

Internet

Gesucht wird… Markus Breuer

Yahoo stellt sich super auf“ schrieb’s und verschwand. What happend to Markus Breuer (_notizen aus der provinz) ?
Von Juni 2004 bis März 2005 schreibt Markus Breuer in seinem Blog _notizen aus der provinz mehr oder weniger häufig und regelmäßig, doch nach dem Beitrag vom 21.03.2005 (also seit nunmehr über vier Monaten) ist Funkstille.
In den Kommentaren der „_notizen…“ wird gerätselt, warum. Weiß jemand mehr?

Internet
Buchseite 542 von 601
1 540 541 542 543 544 601