Autorenname: Markus

hr2 – Der Tag: Frauen im Iran

hr2 Der Tag
Last-Minute-Online-Hörfunk-Tipp: Gleich, oder – wie ich später – reinhören bei hr2 – Der Tag:
Heimliche Opposition – Die listigen Weiber von Teheran

Der Iran – daran muss man dieser Tage wohl doch mal wieder erinnern – ist mehr als Mullahs, Machtwahn und Bedrohung des Weltfriedens. Im Iran gibt es – jenseits von Achmadinedschad und Konsorten – eine durchaus selbstbewusste Zivilgesellschaft.
Und es sind vor allem Frauen, die die Freiräume des Regimes lebenshungrig ausnutzen: Sie gehen zum Schönheitschirurgen, hören Popmusik, besuchen Kunstausstellungen und betrügen hin und wieder ihre Männer.

Das 55 Minuten dauernde Feature bleibt – wie immer – acht Tage lang online zugänglich. Bravo hr 2! – Und nun „back to work“.

Internet, Politik, Radio

Stabi Hamburg startet ihr Blog

Weblog Stabi Hamburg
Ein schönes Startdatum hat die Stabi Hamburg für den Sprung in die Blogosphäre gewählt: Seit heute, dem 06.06.06, präsentiert die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Neuigkeiten rund um die und aus der Bibliothek für alle Interessierten in Hamburg und darüber hinaus.
Ein Herzliches Willkommen, liebe Kolleginnen und Kollegen, und ich darf nun die Leser von «Text & Blog» zu einem Besuch in das Weblog «Neues aus der Stabi» entführen…

Hamburg, Informationskompetenz, Internet, Literatur

Manuskripte der Machado-Brüder

Borrador Antonio Machado

La canción amarga
¿[te] <<me>> conoceria
si se despertara?
(Antonio Machado)

Wenn Banken als Kultursponsoren auftreten (und in Spanien tun sie das gern), kann Bedeutendes dabei herauskommen. Neuestes Beispiel: die spanische Bank Unicaja finanziert das Recherche- und Digitalisierungsprojekt «Colección Unicaja Manuscritos de los Hermanos Machado» und stellt damit der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit über 3000 Seiten in zehn Faksimile-Bänden kostenlos zur Verfügung. Briefe, Gedichte, Textentwürfe der spanischen Brüder Antonio und Manuel Machado, darunter unveröffenliche Gedichte von Antonio Machado, dem jüngeren und international bekannteren der beiden Brüder. Alle Bände komplett zum Herunterladen auf den heimischen PC auf den Seiten von Unicaja (Kurz-URL: kurl.de/machado ). Respekt!
Siehe auch die Meldung zur Übergabe der Manuskripte an die Spanische Nationalbibliothek auf Hispavista.

[via Mailingliste Stylus]

Internet, Literatur, Spanisch

Googlepedia vereint Google und Wikipedia

Googlepedia-Hamburger Hafen
Neben Google parallel auch die Wikipedia zu befragen, gehört für viele zur Rechercheroutine.
Beides geht nun komfortabel mit der Firefox-Erweiterung Googlepedia via Splitscreen (geteiltem Bildschirm), links die Google-Trefferliste, rechts der passende Wikipedia-Artikel. Erst war ich skeptisch, doch so langsam bin ich begeistert. Und wenn’s mal nervt, verschwindet der Wikipedia-Zusatz in der Google-Recherche auf Mausklick und läßt sich durch selbigen wieder zuschalten (mit den Funktionen expand und hide).
Einfach mal ausprobieren: mit der wirklich praktischen Firefox-Erweiterung Googlepedia, dort auch mit ausführlicher Beschreibung aller Funktionalitäten.

(Liebe Freunde des Internet Explorers, ihr müßt mal wieder draußen bleiben ;-). Vielleicht kommt jetzt die Zeit zu wechseln?)

Zwei Screenshots zur Verdeutlichung, wie so eine Googlepedia-Abfrage mit geteiltem Bildschirm aussehen kann:
Testrecherchen nach Fliegenpilz und „Hamburger Hafen“:
Googlepedia-Abfrage Fliegenpilz   Googlepedia-Abfrage Hamburger Hafen

[via Dr. Web Weblog]

Informationskompetenz, Internet
Buchseite 481 von 601
1 479 480 481 482 483 601