Autorenname: Markus

House, Slow House, oder doch Pop? Egal: Pional

Ich mag es ja auch nicht, Musik in Schubladen zu stecken. Der Madrider Elektronik-Musiker Pional tut sich in diesem Interview schwer, seine Musik einzuordnen. Herrlich, wie er ‚rum eiert mit Einordnungen, die er dann gleich wieder verwirft: «House, Slow House, oder doch eher Pop. Ok, elektronisch». Letzteres trifft es. Aber egal, in welche Kiste man Pional stecken mag: mir gefällt die Musik sehr gut. Hier zwei Songs zum Reinhören:

1. The Rapture – In The Grace Of Your Love (Pional remix):

2. Where Eagles Dare (snippet):

Dies und mehr von Pional auf SoundCloud.

Eine sehr feine Sache ist auch das Pional – Pre-Summer Notes Mixtapes in das man auf El Páis nicht nur reinhören kann, sondern das man unten rechts bei «Descargar» auch als mp3 ‚runter laden kann.

El País hat Miguel Barros aka Pional auch interviewt. Wer Spanisch kann, bitte hier entlang: «El chico de oro de la electrónica española».

Musik, Spanisch

Soundtrack von Dexter macht mich zu Pawlowschem Hund

Wenn ich zu Beginn einer jeden Folge diese Musik höre, reagiere ich wie ein Pawlowscher Hund. Ich erwarte Serienqualität auf höchstem Niveau, und so kommt es dann immer. Selten hat mich eine TV-Serie so in ihren Bann gezogen wie Dexter. Ich berichtete ja zu Jahresbeginn, warum mich Dexter so fasziniert, und dass ich ein Serien-Spätstarter bin. Letzteres, weil ich irrtümlicherweise zuvor dachte, für’s Serienschauen keine Zeit zu haben – aber es ist ja immer so: was einen interessiert, dafür nimmt man sich die Zeit.

Momentan bin ich in der Mitte der 4. Staffel. Damit bin ich zur Zeit so ziemlich genau in der Hälfte des geplanten Stoffes angelangt. Es wurden bisher 97 Episoden produziert, die in 8 Staffeln gezeigt werden (Quelle: Serienjunkies).

Musik, TV

ESC in Aserbaidschan: Danke Anke, Roman & Pastora

DIE ZEIT analysiert heute Morgen korrekt, dass beim ESC jetzt alle dieselbe Sprache sprechen. Auch Anke sprach sie in den vielleicht wichtigsten 30 Sekunden des dreistündigen Spektakels:

http://youtu.be/Bzkg9VGPN4Y

Hab ja gestern Abend schon auf Google Plus Anke zitiert und drauf hingewiesen, dass ihr Statement – immerhin theoretisch gehört von 120 Millionen Menschen in aller Welt – größten Respekt verdient.

Und ich finde, Roman Lob hat das mit «Standing Still» gut gemacht. Im Kontrast zu den von Windmaschinen und Botox aufgeblähten Auftritten eines großen Teils der Konkurrenz, war das eine sehr ordentliche Darbietung, die zu recht mit einem guten achten Platz belohnt wurde (alternativ das Video in besserer Qualität, dafür ohne O-Ton Peter Urban):

http://youtu.be/dQr86MMmJrw

Mein persönlicher Favorit, und für mich DIE Entdeckung des ESC – denn ich ging in diesem Jahr aus Zeitmangel vollkommen unvorbereitet in den europäischen Gesangswettbewerb – war allerdings der spanische Beitrag von Pastora Soler. Bei «Quédate conmigo» (bei der BBC nicht ganz komplett, dafür in besserer Qualität zu sehen) war ich hin und weg. Was für eine Stimme, was für ein tolles Lied:

Musik, TV, Video

Ray Cokes bei Harald Schmidt

http://youtu.be/uEF6HHacNy4

Der Brite Ray Cokes gehört zu den ganz großen TV-Moderatoren. Was er als Moderator auf MTV gemacht hat, als dieser Sender noch ein Musik-Video-Kanal war, ist großes Kino gewesen. Ein ganz kleines bisschen des großartigen Stils von damals schien durch, als Cokes neulich (22.03.2012) bei einem anderen – zumindest früher guten – Moderator, bei Harald Schmidt, gewesen ist. Multinationales Sprachkurs-Geplauder mit deutschen Untertiteln und Cokes-Grimassen vom Feinsten. Seht selbst.

[via 2muchin4mation]

TV, Video

Kulturzeit-Tipp: Pablo Decoder – Stockholm

Keine Frage, Kulturzeit (werktags von 19:20 – 20 Uhr auf 3sat) ist eine der besten deutschsprachigen Kultursendungen im TV. Heute wurde zum Abschluss obiger Song «Stockholm» von Pablo Decoder vorgestellt und ich war spontan begeistert von diesem Lied und vor allem von diesem Video voll kreativer Energie. Wer steckt hinter Pablo Decoder? Über ihre Soundcloud-Site hab ich folgende Info auf discogs gefunden:

Duo based in Berlin (Germany), formed by Pablo (vox, guitars, programming) and Lohtta (backing vocals, synths).

Apropos Kulturzeit: Die heutigen Beiträge waren durch die Bank [sic] wieder hoch interessant (und können einzeln nachgeschaut werden):

Update 21:00 Uhr: Nachdem ich auf Soundcloud in das ganze Album «When We Fall Down» von «Pablo Decoder» rein gehört habe, habe ich es mir gerade auf Amazon gekauft. Sage noch einer, das kostenlose Zurverfügungstellen von Musik im Netz führe nicht zu Erlösen für die Künstler. 😉

Musik, TV, Video

Aufrechtes Eichhörnchen

Aufrechtes Eichhörnchen

Als ich heute Abend dieses Eichhörnchen hinter dem Wagen einer Kollegin ein Männchen machen sah, fragte ich mich, warum es wohl so aufgeregt da stand und so lange in dieser Position erstarrte. Doch alsbald wurde mir klar, dass es ein zweites Eichhörnchen war, das der Auslöser dieser bizarren Haltung war:

Verspielte Eichhörnchen

Foto

Tweet der Woche: Vergesst Mörike

In dieser Jahreszeit wird gerne von Gefühlen gesprochen. Das Blut – und anderes – ist aller Orten in Wallung. Eizellen locken – zugegeben nicht nur im Frühling – Spermien. Frühlingsgefühle führen laut Wikipedia dazu, dass man sich besonders leicht zu anderen Menschen hingezogen fühlt. Eduard Mörike drückte es vor einhundertachtzig Jahren anno 1832 in seinem berühmten Gedicht «Er ist’s» (hier auch als Video-Collage) so aus:

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

In einer besonders kurzen Form hat sich auch ein Twitterer der Frühlingsgefühle angenommen. Ihm ist meines Erachtens damit der «Tweet der Woche» gelungen. Es war @Agent_Dexter, der in diesen Tagen Mörikes blaues Frühlingsband zu folgender Kurzprosa verdichtete:

Tweet der Woche von @Agent_Dexter

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur
Buchseite 163 von 601
1 161 162 163 164 165 601