Twitter

Shrink2One: Mehrere Links zu einem kombinieren

Linkverkürzer a la TinyURL oder twiturl finden immer häufiger Anwendung, wenn es darum geht, zu lange URLs in eine Kurzform zu bringen. Für das Zusammenfassen mehrerer Webadressen gab es für mich bisher den praktischen Dienst LinkBunch, den ich zu Anfang des Jahres im Artikel «Ein Bündel Links mit LinkBunch schnüren» vorgestellt hatte. Heute habe ich …

Shrink2One: Mehrere Links zu einem kombinieren Weiterlesen »

Twitter bringt Gedanken in die Nähe der Follower

In Pascal MerciersDer Name Pascal Mercier ist nur ein Pseudonym, in Wahrheit handelt es sich bei dem Autoren um den Schweizer Philosophie-Professor Peter Bieri. Roman «Nachtzug nach Lissabon» habe ich in diesen Tagen einen Satz gelesen, der mich sehr stark an eine der Motivationen für das Kommunizieren via Twitter erinnert hat. Es ist nur ein …

Twitter bringt Gedanken in die Nähe der Follower Weiterlesen »

TwitternWieBeiMuttern

Den ganzen Tag sitzt du vor diesem Twitter. Lies doch mal ein gutes Blog! #twitternwiebeimuttern Herrliches Mem. TwitternWieBeiMuttern. Wird laufend durch kreative Köpfe und Spaßvögel auf Twitter aktualisiert. Unter der leicht zu merkenden Kurzadresse twiturl.de/twbm jederzeit abfragbar. Mein oben abgebildeter Favorit kommt von Herrn Sixtus. [Update I – 19:45 Uhr: Und so fing vor 5 …

TwitternWieBeiMuttern Weiterlesen »

Hubertus Heil twittert – Spiegel Online wittert (Peinliches)

Spiegel Online hat sich mit seinem dümmlichen Artikel über die Twitter-Aktivitäten von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wieder mal als der BILD-Zeitung in nichts nachstehend gezeigt, wenn es darum geht, die Leserinnen und Leser für dumm zu verkaufen. Heil berichtet zur Zeit mittels des Microbloggingtools Twitter live vom Nominierungsparteitag der US-amerikanischen Demokraten aus Denver und dem für …

Hubertus Heil twittert – Spiegel Online wittert (Peinliches) Weiterlesen »

Eberhart Lämmert: Bauformen des Erzählens

Lieber (nicht nur Studien-) Freund Leo, der Du hier immer still mit liest und der Du mit mir vor 20 Jahren Germanistik studiert hast: Weißt du noch, wie wir damals an der Uni Saarbrücken bei Blinn in der «Einführung in die Literaturwissenschaft» gemeinsam das Referat über die «Bauformen des Erzählens» von Eberhart Lämmert gehalten haben? …

Eberhart Lämmert: Bauformen des Erzählens Weiterlesen »

Twiturl macht die Webadresse klein

Der gemeine Twitter-Nutzer und die gemeine Twitter-Nutzerin zählen bisweilen jeden Buchstaben, um den auf 140 Zeichen begrenzten Raum in ihren Meldungen bestmöglich auszunutzen. Wer einen Link im Tweet – so heißen die bei Twitter veröffentlichten Nachrichten – postet, nutzt deshalb gerne Webadressen-Verkürzungsdienste wie TinyURL.com & Co. Seit heute gibt es einen neuen Dienst aus deutschen …

Twiturl macht die Webadresse klein Weiterlesen »

c’t über Twitter: «Die Welt in 140 Zeichen»

Die neue c’t (14/2008 vom 23.06.2008) stellt in einem ausführlichen Artikel auf zwei Seiten (S. 86 f) Twitter vor. Unter dem Titel «Die Welt in 140 Zeichen» zieht Achim Barczok folgendes Fazit: Für die einen ist Twitter ein mächtiges Kommunikationsinstrument, für die anderen eine fehlerhafte Plattform für belangloses Geplappere. Fakt ist: Wer nach Informationen und …

c’t über Twitter: «Die Welt in 140 Zeichen» Weiterlesen »

Twitter ist down

Bioapfelsaft von RatioDrink ( https://textundblog.de/?p=1978 ) schäumt so schön, wenn ich Sprudel zugebe. Apfelschorle sieht aus wie ein Pils. Twitter ist gerade down, daher hier meine 140 Zeichen zum Thema.

Seite 76 von 78
1 74 75 76 77 78