IT als Führungsinstrument

Zur Bedeutung von IT-Abteilungen in Unternehmen und Institutionen schreibt Christoph Witte im Blog der Computerwoche (CW Notizblog): «IT taugt als Führungsinstrument»

Weil IT genauso wie Personal und Geld eine knappe Ressource ist, lassen sich mit ihr hervorragend Prioritäten setzen oder betonen. Keine oder zu wenig IT-Ressourcen beeinflussen Veränderungen an Größe, Art und Dauer der Projekte negativ und dokumentieren damit, wie unwichtig die Sache in der Chefetage eingeschätzt wird. Mit mehr IT-Mitteln ausgestattete Vorhaben lassen sich dagegen schneller und sauberer umsetzen.

Allgemeines

Computerdesign für Infoströme

John Maeda
«design by politics»
an interview with john maeda

q: How could more simplicity help to cope with the enormous amount of information that the internet is throwing at us in the form of websites, news-feeds pod-casts etc.?
a: Computer’s aren’t designed to handle these information-streams. You can make the screen bigger and bigger and bigger but it doesn’t get better and better and better. So, it’s more a question of how all of our schools, all of our psychology, all of our abilities are not designed around the new medium. We don’t know how to design for this medium and we don’t know yet how to have art in this medium either.

Interview in deutscher Übersetzung erschienen in de:bug.
[via macadamia]

Internet, Webdesign

eynfach.mozart

Brandauer liest Mozart
Brandauer liest Mozart auf Mozart.blog. Ist zwar kein Blog (springt die ARD hier auf einen Hypezug auf?), aber ’ne nette Idee.

Bei Mozarts erster Klavierschülerin in Wien, der Gräfin Rumbeke, findet eine musikalische Gesellschaft statt, zu der er kurzfristig eingeladen wird. An Muzio Clementi, dem um vier Jahre älteren Pianisten und Komponisten, lässt Mozart kein gutes Haar.

Mitte Januar 1782 – Ein gern gesehener Gast
[via quimbo]

Internet, Literatur

Saarbahn-Fahrplaninfo per SMS

Saarbahn
Innovativer Dienst der Saarbahn GmbH: Man kann sich per SMS über die exakten Abfahrtszeiten von Bus und Saarbahn informieren lassen.
Beispiel: eine SMS an 0171 869 0009 mit Text
Universitaet-Campus, 19, 17:30 zeigt die Fahrten ab 17:30 Uhr der Linie 19 ab der Haltestelle Uni-Campus an.

Also nicht die im Fahrplan gedruckten Zeiten, sondern die tatsächlichen (die durch Stau oder wetterbedingt vom Fahrplan abweichen können).
Infos dazu und Abfrage des Ist-Fahrplanes auch auf saarbahn.de/fahrzeiten.
Dazu gab’s gestern auch einen SR-Filmbeitrag im «Aktuellen Bericht» von Alexander Gross: «Pünktlichkeits-Abfrage bei Saarbahn und Bussen» (Real-Player-Video, 2min 48sec)

Saarland

6 Jahre Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes

El País-Interiew mit Juan Manuel Abascal, dem Direktor der «Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes»: «Los autores perciben ya que las bibliotecas virtuales no son una amenaza». Dort äußert er sich über die zurückliegenden sechs Jahre der Virtuellen Bibliothek, über aktuelle Digitalisierungsfortschritte, über Urheberrechte und die erfolgreichsten Digitalisate der Biblioteca Virtual:

Coincidiendo con el 400 aniversario de su publicación, el Quijote ha sido la perla en 2005. Y es curioso que el libro Crítica de la Razón Pura de Kant sea la cuarta obra más visitada. La poesía española contemporánea, Caballero Bonald o Guillermo Carnero han tenido también éxito.

Artikel, Literatur, Spanisch
Buchseite 519 von 605
1 517 518 519 520 521 605