Google-Video testet RSS

Google-Video kann man jetzt auch per RSS abonnieren:
http://video.google.com/videofeed?type=search&q=publicidad&num=20&output=rss
Dazu im Link einfach das Suchwort (hier publicidad, für spanische Werbespots) durch das gewünschte Stichwort ersetzen.
Wer nicht weiß, was RSS ist, den verweise ich gerne wieder auf meine stets in der rechten Navigation verlinkte Infoseite: «Wie abonniert man Webseiten?».
[via Download Squad ]

Internet

100. Geburtstag Francisco Ayala

Francisco Ayala
Francisco Ayala, einer der bedeutendsten Schriftsteller Spaniens, wird heute 100 Jahre alt. ¡Felicidades, Señor Ayala!
Der Mann, der fast das komplette 20. Jahrhundert erlebt hat, und der, trotz der Last, von vielen als «Spaniens Gewissen» (!) bezeichnet zu werden, seinen Humor nicht verloren hat, beschreibt -laut El País– sein Leben als Hundertjähriger mit diesen Worten:

… con la suerte de conservar una curiosidad que va más allá de la sopa de cada día.
(dt: … glücklicherweise habe ich mir eine Neugierde erhalten, die über den täglichen Teller Suppe hinausgeht.)

Ich habe Francisco Ayala vor 15 Jahren einmal auf einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse (Schwerpunkt damals Spanien) erleben dürfen, wo er – im jugendlichen Alter von 85 Jahren schon einen bleibenden und lebhaften Eindruck auf mich gemacht hat.
Link-Tipps zu Ayala:

  • Beim Perlentaucher wurde dieser Tage die Übersetzung seines Romanes «Muertes de perro» (dt.:«Wie Hunde sterben», aus dem Spanischen von Erna Brandenberger) samt Leseprobe vorgestellt.
  • Interview mit Francisco Ayala in der Reihe „Jahrhundert-Zeugen“ (mdr/Leipziger Buchmesse)
  • Spanischer Wikipedia-Artikel zu Francisco Ayala

Update 16.03.06, 23:25 Uhr: El País hat gerade noch den Artikel von der abendlichen Geburtstagsfeier mit dem König nachgereicht: «Cien velas para Ayala» (100 Kerzen für Ayala).

Literatur, Spanisch

popurls.com – Am Puls des Netzes

popurls.com
Un-glaub-lich gut: popurls.com.
Thomas Marban aus Linz hat einen Meta-Aggregator der besonderen Art geschaffen: Die neuesten populären Einträge von del.icio.us, digg, furl, flickr & Co auf einer Seite zusammengefasst. Maus drüber zeigt ein Abstract, Klick führt zur Quelle. Ganz groß, da simpel und hoch funktional.
Die Auswirkungen dieses erfolgreichen Tools und schnell umsichgreifender Empfehlungen sind nachzulesen im Blog von Thomas Marban.
[via eCuaderno]

Informationskompetenz, Internet

Galerie der Frauen in der Romanistik

Carolina Michaëlis de VasconcelosExlibris Helene und Elise Richter
Michaëlis de Vasconcelos | Exlibris Helene und Elise Richter

Ein Blick in das 1996 erschienene Lexicon Grammaticorum: Who’s Who in the History of World Linguistics zeigt, wie unterrepräsentiert Frauen in der Wissenschaftsgeschichte nach wie vor sind: Von den ca. 1500 Einträgen des Lexicon sind lediglich 21 Frauen gewidmet.

Mit diesen Worten stellt Frau Prof. Gabriele Beck-Busse ihr beeindruckendes Projekt der Galerie der Frauen in der Romanistik vor, das sie und ihre MitarbeiterInnen der Marburger Romanistik betreuen und ständig ausbauen (demnächst kommt die Seite der bedeutenden Hispanistin María Goyri hinzu).
Das Marburger Team um Frau Beck-Busse leistet damit erfolgreiche Arbeit, um der oben angesprochenen Unterrepräsentierung der Frauen in der Wissenschaft – hier im Bereich der Romanistik -entgegenzuwirken. Unbedingt vorbeischauen und weiterverfolgen. Selbstverständlich haben wir die Seite auch in die Datenbank der Internetquellen von cibera aufgenommen.

Internet, Literatur

Gabbly Chat – Gemeinsam Websites erkunden

Gabbly Chat
Gabbly wirkt auf den ersten Blick wie eine Spielerei, kann aber -weiter gedacht- auch eine sinnvolle Anwendung finden: Gabbly ist ein Chat-Service, bei dem man gemeinsam eine Website besprechen kann.
Durch Voranstellen von gabbly.com vor die Webadresse wird zusätzlich ein frei konfigurierbares Chatfenster auf der Site geöffnet und man kann ohne jede Anmeldung losschreiben und die Kommunikation sogar als RSS-Feed beziehen und damit archivieren. Kann praktisch sein zur Besprechung zwischen Webdesigner und Kunden bei laufenden Projekten, zur gemeinsamen Besprechung über die Aufnahme von Websites in Fachinformationsführer oder zur Diskussion über Webinhalte in Onlineseminaren.
Zum Ausprobieren: «Text & Blog» samt Chat-Fenster wird angezeigt durch Klick auf http://gabbly.com/textundblog.de. Wer diese Adresse dann an eine weitere Person schickt, kann gemeinsam in meinem kleinen Blog „reden“ und auf Entdeckungsreise gehen.
Manko: funktioniert nicht in Opera, ansonsten eine feine Sache.
[via Download Squad]

Internet

Neues AJAX-Buch


WebdevBits stellt ein in Kürze erscheinendes Ajax-Buch mit folgenden Worten vor:

Die Grundlagen von AJAX bzw. Asynchronous JavaScript and XML sollen durch dieses Buch vermittelt werden. Techniken, an denen in Zukunft keine moderne Website mehr vorbeikommen wird.

Das Werk erscheint unter dem Titel AJAX Ende März bei Galileo Computing , sein Autor, Johannes Gamperl, bietet auch fortlaufend Informationen zu AJAX in seinem Blog ajax-scripting.de.
[via WebdevBits]

Literatur, Webdesign

Illusionen in Raum und Bewegung

Illusion TherapyAutumn color swamp
Faszinierende optische Täuschungen zeigt Akiyoshi Kitaoka: zweidimensionale Statik wirkt wie dreidimensionale Bewegung. Farben und Formen sorgen für ein Schummern vor unseren Augen. Besonders beindruckend finde ich den roten Farbkreis. Halt, noch nicht anklicken! Vorher braucht’s noch diese Information: einfach mal den Kopf zum Bild hinbewegen und wieder zurückziehen. So, jetzt klicken, Kopf bewegen und staunen. Obige linke Grafik läßt uns glauben, dass sich Stillstand bewegt. Beides wirkt natürlich nur bei den großen Bildern, nicht bei den hiesigen Vorschaugrafiken.
[via Mangas Verdes]

Foto
Buchseite 501 von 605
1 499 500 501 502 503 605