Politik

Sixtus und Wolff auf Wahl-Blogtour

blogtour.heute.de
Ab morgen berichten Mario Sixtus und Christof Wolff über den Wahlkampf auf blogtour.heute.de.

Unermüdliche „Parteisoldaten“ verschenken Kugelschreiber, Luftballons und Aufkleber, sie kleben Plakate, verteilen Flugblätter, diskutieren mit den Bürgern und versuchen Zuversicht zu verbreiten – selbst dann, wenn sie vielleicht heimlich am Erfolg zweifeln.

Vom 22. August bis zum Wahltag am 18. September schauen wir uns diese Menschen und ihre Arbeit genauer an. Mario Sixtus (Text) und Christof Wolff (Fotos) berichten jeden Tag von einem anderen Ort der Republik und stellen dabei wechselnd einzelne Parteien und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt.
aus: Ankündigung auf heute.de

[via sixtus.net]

Internet, Politik

Rosa Montero: Historia del Rey Transparente

Rosa MonteroHistoria del Rey Transparente
Rosa Montero gehört zu den profiliertesten Journalisten und Schriftstellern Spaniens. (Letztes Jahr hatte ich die Ehre, sie bei einer Lesung in Saarbrücken zu übersetzen.) Im 2-Wochenrhythmus erscheinen Artikel von Rosa Montero in der Sonntagsausgabe von El País, Thema: »MEMORIAS DE UNA PERIODISTA« (dt.:»Erinnerungen einer Journalistin«). Heute schreibt sie über »La caída del muro de Berlín«, den Fall der Mauer, den sie 1989 live in Berlin erlebte.

Los sistemas socialistas, con su férrea reglamentación de la existencia, con su intromisión en todos los aspectos de la vida, tanto pública como privada, roban los sueños de la gente

Die zurückliegenden Artikel der Serie können über das El País-Archiv konsultiert werden („rosa montero“ bei „en la firma“ als Suchkriterium ist der Schlüssel zum Erfolg).

Am 7. September erscheint bei Alfaguara ihr neuer Roman »Historia del Rey Transparente«, mit dem sie uns ins 17. Jahrhundert entführt, wo die 15-jährige Protagonistin Leola in die Ritteruniform eines in der Schlacht Gefallenen schlüpft und uns in dieser zweiten Haut an ihrem Über- und Erleben teilhaben läßt.

Das erstes Kapitel (10 Seiten) aus »Historia del Rey Transparente« kann hier als pdf (41kb) heruntergeladen werden. Schon die ersten Zeilen machen neugierig:

Soy mujer y escribo. Soy plebeya y sé leer. Nací sierva y soy libre. He visto en mi vida cosas maravillosas. He hecho en mi vida cosas maravillosas. Durante algún tiempo, el mundo fue un milagro. Luego regresó la oscuridad. La pluma tiembla entre mis dedos cada vez que el ariete embiste contra la puerta.

In einem Interview zu ihrem neuen Roman äußert sich Rosa Montero auf www.clubcultura.com zur Bedeutung des 17. Jahrhunderts:

A mí me interesó el siglo XII porque creo que es el comienzo de nuestra modernidad. Mi teoría es que eso que hoy llamamos Renacimiento no es más que los restos del naufragio del verdadero Renacimiento, que sucedió en el XII y parte del XIII, porque fue una época de esplendor protodemocrático, un siglo de progreso fascinante.

Artikel, Literatur, Politik, Spanisch

Linguistische Hohlräume politischer Floskeln

Die Weltwoche seziert politische Floskeln, und dies sehr treffend:

Das ist politisch nicht durchsetzbar – Sagen Politiker, wenn eine Idee Chancen auf Verwirklichung hätte, für die sie sich nicht engagieren mögen. Weil Politiker sich generell nicht unbeliebt machen wollen, schieben sie in solchen Situationen den Sachzwang der Nichtdurchsetzbarkeit vor. Faul, aber wirkungsvoll.

Auch wenn sich viele Beispiele auf den politischen Alltag der Schweiz beziehen, sind die allermeisten linguistischen Hohlräume auch im bundesdeutschen Ausfluchtjargon anzutreffen.

Artikel, Politik

Wahlstreet eröffnet

Wahlstreet 2005
Die Wahlstreet 2005 wurde diese Woche eröffnet. Es darf gehandelt werden…

Tagesspiegel Online, Zeit.de, Handelsblatt.com und die Neue Osnabrücker Zeitung haben die Internet-Börse „Wahlstreet“ eröffnet. Gehandelt werden auf dem gemeinsamen virtuellen Parkett Aktien von Parteien, die an der Bundestagswahl am 18. September teilnehmen. Ziel der „Wahlstreet“ ist eine möglichst genaue Prognose über den Ausgang der Wahl.

[via Feuerhake’s Log]

Politik
Buchseite 80 von 83
1 78 79 80 81 82 83