Politik

20 Jahre Stillstand

Vergleicht man Nachrichtenmeldungen von vor 20 Jahren mit den aktuellen, beschleicht einen manchmal die Idee, dass sich nichts, aber auch nichts geändert hat. Darauf weist @anncathrin87 im Tweet der Woche hin: Der schädlichste Social Media Account für meine Psyche ist übrigens @TagesschauVor20 Jahren. Nichts anderes führt einem so sehr vor Augen wie zäh Fortschritt ist …

20 Jahre Stillstand Weiterlesen »

Who is who in Hanoi

Zum gescheiterten Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Hanoi hat @schnabulinski den besten Tweet verfasst: "Der adipöse Diktator konnte sich nicht mit dem tyrannischen Herrscher einigen." Die Rollenverteilung überlasse ich ihnen. — Schnabulinski (@schnabulinski) February 28, 2019 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Theresa May hinter verschlossener Tür in 10 Downing Street

Der Tweet der Woche stammt von @trp416 und gibt einen seltenen Einblick, was geschieht, wenn eine Regierungschefin die Tür in 10 Downing Street hinter sich zuschlägt. So unrealistisch ist das, was wir hier sehen, gar nicht bei diesem Wahnsinn rund um den Brexit: https://twitter.com/trp416/status/1086572767951110144 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Merkels Nachfolge ist alternativlos

Ich bin ja für Annegret Kramp-Karrenbauer als neue CDU-Vorsitzende. Weder, weil sie so clever abwartet, noch, weil sie aus meiner saarländischen Heimat stammt, sondern deshalb: Kein AfDler wird „Kramp-Karrenbauer muss weg“ fehlerfrei skandieren können. — Martin Schneider (@MSneijder) October 29, 2018 Klarer Tweet der Woche von @MSneijder. Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Vorstandsverdrossenheit

Von wegen, die Jugend sei politisch desinteressiert. Jan Böhmermann (@janboehm) dreht den Spieß um und fragt, wie man zum Beispiel den Vorstand der SPD wieder für Politik begeistern könne. Für mich der Tweet der Woche: https://twitter.com/janboehm/status/1040134383653593088?s=21 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Klare Kante gegen Neonazis

An der Sprache der Neonazis und der AfD lässt sich ablesen, dass in Chemnitz und weiteren Orten rechter Aufmärsche keine sogenannten „besorgten Bürger“ auf die Straße gehen, sondern Rassisten und eben Neonazis. Die Germanistin Heidrun Kämper hat untersucht, wie sich die kaschierten Neonazis von der AfD der Sprache der Nationalsozialisten bedienen. Und eine Politik, die …

Klare Kante gegen Neonazis Weiterlesen »

Digital ratlos

Den besten Tweet zum in dieser Woche von der Bundesregierung eingesetzten Digitalrat hat Nils Kleibrink aka @Nilsebart verfasst. Somit auch meinen Tweet der Woche: Wo ich im vergangenen Jahr schnelles Internet hatte: ?Im israelischen ÖPNV an der Grenze zum Libanon?In der Ostsee einige Kilometer vor Stockholm?In einem spanischen Dorf mit mehr freilaufenden Hunden als Einwohnern?Im …

Digital ratlos Weiterlesen »

Buchseite 4 von 79
1 2 3 4 5 6 79