TV

Black Mirror – Netflix-Empfehlung

Möge die Zukunft nicht so werden wie das, was wir in «Black Mirror» zu sehen bekommen. Die britische Serie von Charlie Brooker (Start 2011) ist jetzt auf Netflix zu sehen. The Atlantic dazu: Black Mirror Is the Perfect Show for Netflix).

Ich danke @mirnein für den Tipp, die – auf meine Nachfrage hin – auf diese Beschreibung der Serie hingewiesen hat, die’s kurz und prägnant trifft:

«Visionen einer dystopischen Zukunft» umschreiben die Serienjunkies «Black Mirror». Passt auch.

TV

Die Brücke – Dritte Staffel fertig gedreht

Die Brücke – Transit in den Tod

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten für Fans qualitativ hochwertiger TV-Serien. Was schon vor Langem angekündigt wurde, wird jetzt wahr: Die Dritte Staffel der dänisch-schwedisch-deutschen Krimiserie «Die Brücke – Transit in den Tod» kommt 2016 ins deutsche Fernsehen (ZDF).

Kim Bodnia alias Martin Rohde ist ja aus der Serie ausgestiegen. Er war – laut Wikipedia – mit dem Manuskript und der Entwicklung seines Charakters in der dritten Staffel unzufrieden. Daher fokussiert sich «Die Brücke» nun stärker auf die Figur Saga Norén (großartig gespielt von Sofia Helin) und ihre sozialen Umstände. Und sie bekommt einen neuen Ermittler an die Seite, der in seiner Ehe offen polygam lebt. Der Trailer lässt die Vorfreude steigen:

Dazu The Guardian: Saga continues: a first look at The Bridge, season three.

Zum genauen Starttermin in Deutschland weiß wunschliste.de Näheres:

Staffel 3 mit fünf neuen Folgen ist ab dem 14. Februar (und damit rund zwei Jahre nach der vorherigen) auf dem angestammten internationalen Krimi-Sendeplatz sonntags um 22.00 Uhr zu sehen.

TV

Fargo – Spirit des Kinofilms aufs Serienformat übertragen

Fargo stand, seit ich Netflix nutze, dort auf meiner To-Watch-Liste Kein Wunder, dass Netflix mir die Serie von Anfang an zum Anschauen empfohlen hatte, denn der gleichnamige Film gehörte zu den fünf Lieblingsfilmen, die ich zu meinem hier im Blog beschriebenen Start auf Netflix angegeben hatte: Netflix und House of Cards – Von Epischer Brechung im neuen TV-Zugang.. Da seit letzter Woche auch die zweite Staffel auf Netflix zu sehen ist, dachte ich, dass die Zeit gekommen sei, endlich auch mal Fargo zu schauen. Sechs Folgen der ersten Staffel hab ich nun schon gesehen und bin begeistert.

Fargo (Serie) Selten wurde der Spirit eines Kinofilms so genial in eine Serie übertragen. Ich liebe den gleichnamigen Film, auf dem die Serie locker basiert: Fargo stammt aus dem Jahr 1996. Die Coen-Brüder, die ihn damals zusammen machten (Regie: Joel Coen, Drehbuch: Ethan und Joel Coen) sind auch gleichzeitig die Produzenten der von Noah Hawley geschriebenen Serie. Wer den Film gut fand, wird die Serie mögen. Neben den wirklich abgefahrenen Drehbüchern überzeugt sie mit einer wirklich sehr starken Besetzung: Billy Bob Thornton, Martin Freeman, Allison Tolman, Colin Hanks und Bob Odenkirk (bekannt als Saul Goodman aus Breaking Bad und Better Call Saul), um nur einige zu nennen.

Kino, TV

Sei dabei! 222! – Böhmermanns Neonazi-Parodie

Jan Böhmermann parodiert Neonazis

Alle, die vor einigen Tagen schrieben «Dieses peinliche Video der NPD Trier ist besser als jede Satire» (wie z.B. die Huffington Post), irrten. Der Hirnschrott der Neonazis aus Trier konnte durch diese heute veröffentlichte passgenaue Satire noch getoppt werden:

Kann. Nicht. Mehr. Danke, Jan Böhmermann und Team. Wird Zeit, dass es wieder losgeht mit dem Neomagazin Royal. Dazu passend auch ein kurzweiliges Interview, das Thomas Lückerath mit Jan Böhmermann für DWDL geführt hat und das mit den Worten Böhmermanns endet: „Penis geht immer“.

Politik, TV, Video

Anja Reschke: Bei Hetze im Internet – Haltung zeigen!

«Wenn man also nicht der Meinung ist, dass alle Flüchtlinge Schmarotzer sind, die verjagt, verbrannt oder vergast werden sollten, dann sollte man das ganz deutlich kund tun. Dagegen halten. Mund aufmachen. Haltung zeigen», so Panorama-Chefin Anja Reschke in Ihrem Kommentar zur Hetze im Internet.

So wahr. Danke, Anja Reschke.

Politik, TV, Video

heute show vom 15. Mai 2015 wieder sehenswert

Wer wie ich in letzter Zeit etwas enttäuscht war von der früher so guten heute show, dem sei gesagt, dass sich das mit der Ausgabe vom 15. Mai 2015 wieder deutlich gebessert hat:

https://youtu.be/FmfODmMYLz0

Meine Highlights: Die Abrechnung mit der Flüchtlingsfrage in der EU gleich zu Anfang, das großartige Stück von Lutz van der Horst mit den Chemtrail-Verschwörern – «Deutschland Deine Irren» – und die wunderbare Nummer mit der «Nach bestem Wissen und Gewissen»-Kanzlerin – «Du hast uns 1000 Mal belogen»:

Politik, TV, Video

Hitchcocks nie gezeigte KZ-Doku – Night Will Fall

Wer heute Nacht nicht bis Null Uhr aufbleiben möchte oder kann, bis der NDR die äußerst sehenswerte Doku „Night will fall“ zeigt, kann sie auch auf YouTube sehen:

https://youtu.be/1ZOGperoUr0

Diese Bilder und die Rolle, die Hitchcock bei ihrer Verarbeitung spielte, stehen im Zentrum der Dokumentation Night will fall von André Singer. 70 Jahre nach ihrer Erstellung werden die Aufnahmen der Alliierten am 26. Januar 2015 weltweit erstmals gleichzeitig in mehreren Sendern zu sehen sein: Von den USA (HBO) und Großbritannien (Channel 4) über Polen und die Niederlande sowie Dänemark und Norwegen bis hin zu Israel und Deutschland (ARD).

Zitiert aus ZEIT online: «Hitchcock und der Holocaust»

Dieser Film hat mich bei der Erstausstrahlung schon sehr schockiert und extrem betroffen gemacht. Ein wichtiges Zeitdokument, das man sich unbedingt anschauen sollte:

Night Will Fall

Politik, TV, Video
Buchseite 4 von 52
1 2 3 4 5 6 52