Fußball

Erst verrückt, dann Weltmeister

Herr Timo und Frau Jane
Ehe ein Volk Weltmeister werden kann, muß es erst einmal verrückt werden. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Danke an Herrn Timo aus Berlin für den stimmungsvollen Bericht samt Video aus dem Dreieck Schönhauser, Eberswalder und Kastanienallee.
Nicht nur in Berlin flippt man aus, nein auch überall sonst in der Republik, so auch hier in Hamburg. Ich habe gestern in der Fischauktionshalle (und danach auf Pauli) erleben dürfen, wie Menschen (inklusive moi-même) ob des Erfolges der deutschen Mannschaft im Elfmeterschießen gegen Argentinien in ekstatische Jubelschreie ausbrechen.

Fußball

Favorit unter den WM-Maskottchen?

WM-Maskottchen 1966-2002
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England hat es für jede WM ein eigenes Maskottchen gegeben. Oben sind sie in chronologischer Reihenfolge (von rechts nach links, und oben nach unten) aufgeführt. Aus pietätvollem Respekt für den gestern von bayrischen Jägern erschossenen Goleo fehlt ein Abbild des aktuellen WM-Maskottchens 2006.
Möge jeder aus der Reihe seiner zehn Vorgänger seinen persönlichen Favoriten auswählen.
Die Namen der lustigen Figuren, die jeweils ein Land und ihre WM präsentierten, waren (diesmal nicht chronologisch geordnet, es darf also geraten werden):

Pique, The Spheriks, Footix, Juanito, Striker, Ciao, Willie, Naranjito, Tip und Tap, Gauchito.

Na, alle erraten? Wer die Namenszuordnung nicht austüfteln möchte oder Zweifel hat, sei auf den Wikipedia-Artikel Fußballweltmeisterschaft-Maskottchen verwiesen, oder die schöne graphische WM-Übersicht der spanischen Sportzeitung AS, die gleichzeitig auch noch die jeweiligen WM-Poster und die wichtigsten Fakten (und dies von Anfang an, also ab 1930 Uruguay) mitaufführt.

Ich habe unter den oben aufgeführten Maskottchen einen persönlichen Favoriten, möchte aber hier erstmal niemanden beeinflussen und trage diesen später in den Kommentaren nach.
Welches Maskottchen gefällt euch am besten?

Fußball

Respekt und Dank an Mexiko

Gracias, México
Ich müßte am Boden zerstört sein, ist doch meine Mannschaft, Mexiko, gestern im Achtelfinale gegen Argentinien ausgeschieden. Natürlich bin ich traurig, aber auch stolz auf die Leistung der Mexikaner. Kaum jemand (außer mir?) hatte sie auf der Rechnung, und beinahe wäre ihnen die erhoffte Sensation gelungen. Klar: Knapp vorbei ist auch verloren, aber sie haben ein starkes Spiel abgeliefert und sich einen großen Respekt zum Abschied verdient. Die TRI hat mich durch die unglückliche Niederlage davor bewahrt, mich nächsten Freitag im Achtelfinale entscheiden zu müssen, wem ich beihalte. Ist ja auch nicht ganz einfach, wenn man als Deutscher bei der WM im eigenen Land ein Fan von Mexiko ist.
Nun denn, Adiós México, han jugado super-bien, y de despedida ahí les va una pequeña «Presseschau» en alemán y español:
Zum Abschied eine kleine deutsch-spanische Presseschau zum Spiel Argentinien-Mexiko:

Artikel, Fußball

Mexiko vor der Sensation? – Sí!

Jared Borgetti wird spielen!
«Argentinier wollen nicht über Mexiko stolpern» meldet die netzeitung. Das kann man verstehen, aus argentinischer Sicht. Außerdem sind sie die haushohen Favoriten in diesem lateinamerikanischen Aufeinandertreffen bei der WM. Weiter heißt es in der Meldung:

Voller Selbstbewusstsein geht die WM-Elf Argentiniens ins Achtelfinal-Duell gegen Mexiko. Der Gegner wiederum hofft auf die Treffsicherheit eines genesenen Torjägers.

Und genau daraus schöpfe ich meine Hoffnung auf einen mexikanischen Sieg: Stürmer Jared Borgetti kann heute wieder spielen, und da sind ja noch Márquez, Fonseca und Bravo. Auch wenn ich damit meine Führung in unserer Kicktipp-Runde aufs Spiel setze (wo sicher fast alle auf Argentinien tippen werden) und meinen Einstieg in die TOP-20 bei den Blogkickers (textundblog momentan auf Platz 21) erschwere: Ich setze auf die Sensation:
Mexiko kann heute den hohen WM-Favoriten Argentinien aus dem Turnier werfen. Sí, ¡se puede!
(Vorher freue ich mich natürlich auch über einen Sieg der deutschen Mannschaft, solange sie noch nicht gegen Mexiko kommen, drücke ich dem deutschen Team natürlich auch die Daumen 😉 Für wen ich dann bei einem Zusammentreffen im Viertelfinale bin, ist ja wohl klar…

Fußball

Flagge zeigen: Ra Ra Ra

Es muß ja nicht immer das Auto-Fähnchen sein: Wer sein Blog mit der Flagge eines der 32 WM-Teilnehmerländer schmücken möchte, wird bei André Michelle fündig. Nette Idee. Ich habe mich natürlich für die Fahne Mexikos entschieden, und damit für das Land dem ich -nicht nur bei dieser WM – emotional verbunden bin.

Update 21.10 Uhr:
Bei mir – und auch bei Herrn Timo – hat der Einbau des HTML-Codes zunächst das Design zerschossen. Daher empfiehlt es sich, den Code mit einem div-Container zu umschliessen.

[via Spreeblick]

Fußball

Mexiko-Portugal: 100-prozentiges Weiterkommen

Bandera Mexicana
Die mexikanische Fahne hängt schon mal in meiner Wohnung, und wenn auch Borgetti morgen noch nicht spielen kann, werden meine Mexikaner gegen Portugal bestehen und weiterkommen. ¡Seguro, cienporcien!

Und liebe Süddeutsche Zeitung, bei aller Kompetenz eurer Sportberichterstattung: Nein, die Mexikaner sind keine «Lahmende(n) Wüstenfüchse». Laßt euch das von einem sagen, der Fußballsachverstand (MarkusT) hat.

Foto, Fußball
Buchseite 28 von 32
1 26 27 28 29 30 32