Fußball

Zwei Kurzmeldungen zur EM: Quote und Wette

1. Eben getwittert (finde es wirklich erstaunlich, dass SO viele gestern dem deutschem Team bei ihrem ersten EM-Spiel gegen Polen zugeschaut haben):

TV-Quote des deutschen EM-Auftaktes auf Twitter gepostet

Hammerquote bei deutschem EM-Auftakt: Bis zu 25,99 Mio Zuschauer. Marktanteil: 69,6 Prozent!!! DigiTV: http://tinyurl.com/4gdcbs #em08 #tv

Deutschland-Kraotien-Wette bei Robert Basic2. Auch wenn ich davon ausgehe, dass Spanien die EM gewinnen wird (nach ’64 sind sie mal wieder dran, glaube ich), hab ich für Donnerstag auf die Deutschen gewettet, bei Robert Basic. Sollten die Deutschen (und somit ich) verlieren, wird dieses Blog ab Donnerstag- bis Freitagabend in kroatische Farben getaucht werden. Aber keine Angst, liebe Leserinnen und Leser von Text & Blog, ich denke, das wird nicht passieren. Wie Robs Blog in deutschen Farben aussieht, könnt ihr dann ab Do.-Abend bei ihm bewundern. 😉 So oder so, klasse Aktion, Rob!

Fußball

Lehmanns faule Flatterausrede

Jens Lehmann behauptet im Vorfeld der EM in mehreren Interviews, der neue EM-Ball flattere. Das sagte er zum Beispiel im Interview mit Welt Online (aufgezeichnet von Ralf Köttker):

Frage: Vor der WM haben Sie den Ball kritisiert. Wie ist er jetzt?

Jens Lehmann: Er ist noch schneller geworden und er flattert. Die Entwicklung ist nicht gut für die Schönheit des Spiels. Weil der Ball so schnell und unberechenbar fliegt, werden nicht mehr die Techniker die herausragenden Spieler des Turniers, sondern die Fernschützen. Ich finde das sehr schade.

Querkraft erklärt den Magnus-Effekt
Graphik: Querkraft-Blog

Dass sich Lehmann damit ziemlich lächerlich macht, beweist Querkraft, das physikalische Fussball-Blog:
«Warum Fußbälle garantiert nicht flattern». Metin Tolan führt leicht nachvollziehbar vor, weshalb der in der Physik als Magnus-Effekt bekannte Vorgang im Prinzip bei jedem Ball auftauchen kann und schreibt dort zum Ende des lesenswerten Artikels:

Bei der EM werden wir es wieder erleben, wie Torhüter, die gerade ein Tor aus 30 Metern kassiert haben, behaupten, der Ball sei „geflattert“. Achten Sie doch einmal selber bei der EM auf „Flatterbälle“ – Sie werden auch in der besten Superzeitlupe keinen entdecken! Damit wissen Sie nun, was man von solchen Aussagen von Torhütern (oder Sportreportern!) zu halten hat …..

Ihr seht, die Lektüre dieses wissenschaftlichen Blogartikels lohnt zur professionellen Vorbereitung auf die am Samstag startende Europameisterschaft. 😉

Fußball

Ciao FCS

Meine Befindlichkeits-Meldung um 14:30 Uhr auf Plurk

Ich hab’s getwittert und geplurkt:
Der FCS, der hat’s vergurkt.

Der ehemalige Bundesligist 1. FC Saarbrücken hat heute nach einer erneut verkorksten Saison das Ticket für die 5. Liga gelöst. 5. Platz am letzten Spieltag der Oberliga Südwest, nur die ersten vier kommen in die neue 4. Liga. Der dritte Abstieg in Folge. Wie bitter. Trainer Kaminski ist zurückgetreten. Ich tue es auch: Wie letzte Woche angekündigt: «Adieu FCS, das wars!». Ich werde auch meine Mitgliedschaft kündigen und wende mich nach 23 Jahren tief enttäuscht von diesem Verein ab, der nicht mehr meiner ist.

Fußball, Saarland

Adieu FCS, das wars!

Abschiedstweet zur Niederlage des FCS gegen Worms

Das wars. 0:1 verloren. So gut wie aus für meinen Verein, nach 23 J. muss ich mich von meinem #FCS verabschieden. http://tinyurl.com/2g7nej

Seit 1985, also seit 23 Jahren (in Worten dreiundzwanzig!), bin ich Fan des 1. FC Saarbrücken. Ich habe heute wieder einmal mit meinem Verein gelitten. Am FCS-Fanradio und auf Twitter. Die junge Mannschaft des 1. FCS hat nach dem Abstieg in die Oberliga am vorletzten Spieltag gegen den direkten Mitkonkurrenten Wormatia Worms 0:1 verloren und dürfte, so denn am letzten Spieltag nicht noch irgendein Wunder geschieht (und das wird es nicht), aus dem Rennen um die Qualifikation für die neue 4. Liga sein. Ich bin am Boden zerstört. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Fußball, Saarland

Zwei Fussballherzen in meiner Brust: Pauli und FCS

Pauli-Choreo auf der Südtribüne am Millerntor
Als ich vor drei Jahren von Saarbrücken nach Hamburg gezogen war, spielte mein FCS noch in Liga zwo und Pauli kickte in der Regionalliga. Natürlich hoffte ich 2005, dass Pauli aufsteigen würde, damit ich meinen FCS hier in der Hansestadt würde spielen sehen. Es kam alles anders. In jedem Jahr, seit ich hier in Hamburg bin, ist Saarbrücken eine Liga weiter nach unten abgestiegen. Momentan sind sie in Liga 4, der Oberliga-Südwest. Während Pauli letztes Jahr in Liga zwei aufgestiegen ist und die Zweitligazugehörigkeit gestern Abend mit dem wunderschönen 4:2-Heimspielsieg gegen Aue gesichert hat, kämpft der ehemalige Bundesligaclub aus meiner saarländischen Heimat um die Qualifikation für die neue dreigleisige vierte Liga.
Doch zuerst zu Pauli: Was für ein Spiel gestern Abend! …

FC St. Pauli, Fußball, Saarland

Rasur: vorher – nachher


Direktlink Sevenload


Direktlink Sevenload

Zwei Videos von mir vor der Rasur und nach der Rasur. Ersteres leider nicht Bild-Ton-synchron (da Speicherfresser Firefox mit 20 Tabs im Hintergrund geöffnet war.) Auch zu sehen: Einer, der seine Privatsphäre wahren möchte. Zu Recht. Ihr erinnert euch an das geniale Interview von Frau Schnutinger mit ihrer Privatsphäre?
Jetzt Saarderby: 1.FC Saarbrücken-Homburg. Es geht in diesem Tradiotionsduell immerhin um die Sicherung einer besseren Ausgangsposition der Qualifikation für die neue 4. Liga.

Fußball, Internet, Saarland, Video

FC St. Pauli – VfL Osnabrück 2:1

Pauli-Osnabrück, im Hintergrund der DomPauli-Osnabrück, nach dem Schlusspfiff am Millerntor
[Fotos auf Klick in groß]

Es gibt Fußballspiele, die sind nicht unbedingt schön, aber wichtig. Das Spiel St. Pauli – VfL Osnabrück am Donnerstag Abend war so eins. Fast 24.000 Zuschauer im Stadion, bei Dauerregen. Nach 15 Minuten hätte es bereits 3:0 für Pauli stehen können, ja müssen, hat es aber nicht, es stand nur 1:0. Das rächte sich, die schwachen Osnabrücker wurden besser, von Pauli kam über lange Zeit nix mehr. Am Ende war der 2:1-Sieg für Pauli sogar ein bisschen glücklich. Egal, die drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt sind im Kasten und – um noch eine Fußballphrase zu dreschen – bleiben am Millerntor. Wichtige Punkte zum Drinbleiben in Liga zwo.

Ein riesiger Dank geht an die großartige Frau Jekylla, die mir und meiner Stabi-Kollegin Anne die Karten für das Spiel geschenkt hat (Sie haben jetzt aber etwas sowas von gut bei uns, Madamme!). Und danke auch für die gemütliche Nachspielbetrachtung in tropischer Urlaubsatmosphäre auf der Reeperbahn. Meinen Waschbrettbauch – wie in dieser Wette gleich nach dem Mainz-Spiel im Dezember angekündigt – musste ich übrigens nicht zeigen, da Pauli nicht mit zwei Toren Unterschied gewann. War wahrscheinlich auch besser so, war ja doch sehr kalt und nass im Stadion. 😉

Wenn heute noch meine Saarbrücker das wichtige Oberligaspiel gegen Kaiserslautern II (wir sind 4., die 5., Anstoß 14:30, Live-Übertragung im Netz im FCS-Fanradio) gewinnen, ist die Fußballwelt an diesem Osterwochenende in Ordnung.

FC St. Pauli, Fußball

Krüger verläßt den FCS und wird Trainer im Sudan

Na klasse, hab’s gerade bei Andosch gelesen:

Vertrag von FCS-Trainer aufgelöst

Der 1.FC Saarbrücken und Michael Krüger gehen ab sofort getrennte Wege. Der bisherige FCS-Chefcoach unterschrieb beim sudanesischen Erstligaclub Al Merrikh einen Vertrag.

Über den Wechsel war seit einigen Tagen spekuliert worden. Er unterschrieb dort einen Vorvertrag bis Ende 2010. 1996 bis 1998 war Krüger bereits im Ausland tätig, darunter in Ägypten.

FCS-Präsident Hinschberger sagte SR-online, die Trennung von Krüger sei in beiderseitigem Einvernehmen geschehen. Er sei jedoch enttäuscht, die Saison nicht mit Krüger beenden zu können.

SR-Online ist gerade offline (ich zitiere deshalb aus dem Saartext). Der Schock scheint tief zu sitzen im Saarland. Bei mir auch. Verdammt, kommt denn mein Verein nie zur Ruhe?

Krügers Nachfolger steht schon fest: Alfred Kaminski (43).

Update 23:05: Natürlich berichtet auch Carsten im FCSBlog: «Verfälschter Neuanfang im Neuanfang».
Krüger steht mittlerweile auch schon im englischsprachigen Wikipedia-Artikel von Al-Merrikh (der auf arabisch so geschrieben wird: نادي المريخ السوداني ).

Fußball, Saarland
Buchseite 22 von 32
1 20 21 22 23 24 32