Literatur

Literatur und Bibliotheken

Akustische Erinnerung an eine vergangene Zeit

Wer in den Achtziger- und Neunzigerjahren gelebt beziehungsweise erwachsen geworden ist, kennt diese Geräusche noch. Der Tweet der Woche mit akustischen Erinnerungsmerkmalen einer vergangenen Zeit stammt von @samro: for all my fellow geriatric millennials. sound on pic.twitter.com/T5oFebaKgH — Sam Ro ? (@SamRo) August 24, 2022 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Olaf Scholz und das verlorene Gedächtnis

Olaf Scholz leugnet nach wie vor in die Cum-Ex-Affaire verwickelt zu sein. Der Mann mit dem bekannt guten Gedächtnis kann sich einfach an die Treffen mit dem Chef der Warburg-Bank nicht mehr erinnern. Im Tweet der Woche beschreibt @kapitelmanslife dieses Dilemma aus der Sicht des Bank-Chefs: Wenn ich Chef einer Bank wäre, ich würde mich …

Olaf Scholz und das verlorene Gedächtnis Weiterlesen »

Christian Lindner und die Gratismentalität: Beratung und Therapie

Ganz unabhängig davon, ob man Christian Lindners Einschätzung, Befürwortern des 9-Euro-Tickets Gratismentalität zu unterstellen, legitim oder menschenverachtend findet, fragt man sich doch, hat dieser Mensch keine politischen Berater? @Matthias_Renger geht dieser Frage im Tweet der Woche nach und mimt nicht nur den Berater, sondern auch den Therapeuten. Beides im Falle von Linder offenbar bitter nötig: …

Christian Lindner und die Gratismentalität: Beratung und Therapie Weiterlesen »

Bundes-Bahn-Liga

Der Tweet der Woche kommt vom Social-Media-Team der @db_bahn, die mit diesem Thread eine originelle Idee umgesetzt haben: Bundesligavereine als Fahrgäste in der Bahn. Ein Thread. — Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) August 5, 2022 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Wenn Katzen wüßten…

Katzenbilder erfreuen sich im Netz bekanntlich großer Beliebtheit. Auf einen Aspekt, der dabei bis dato nicht beachtet wurde, richtet @orasche im Tweet der Woche unser Augenmerk: Wenn Katzen jemals vom Recht am eigenen Bild erfahren, sind wir alle am Arsch. — O!Rasche (@ORasche) July 27, 2022 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Wieder was gelernt

Nach der Lektüre mancher Tweets denke ich „Wieder was gelernt“. Der Tweet der Woche von SZ-Journalist und Autor @RonenSteinke gehört in diese Kategorie: Hola @bild, ich nehme an, euch war nicht bewusst, was es mit dem Wort „Mauscheln“ auf sich hat, das ihr für den Bericht über @c_lindner verwendet. Drum erklär ich's kurz. #antisemitismus pic.twitter.com/zDFJ5czHee — Ronen …

Wieder was gelernt Weiterlesen »

Emmanuel tu’s nicht!

Bei der Wahl zum Tweet der Woche führt einfach kein Weg an Emmanuel vorbei. Gefunden bei @p4ndr. Emmanuel, don’t do it: https://twitter.com/p4ndr_/status/1548017731936497665?s=21&t=0tH26k3XUHDn3wywSAoHoQ Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Kuriose Gestalten aus mittelalterlichen Handschriften

Auf @weirdmedieval werden täglich kuriose Gestalten aus mittelalterlichen Handschriften (5.-15. Jhd) gezeigt. Wie zum Beispiel dieser wunderschöne Kentaur (ein Mischwesen der griechischen Mythologie aus Pferd und Mensch) aus den Chroniques sire JEHAN FROISSART (dort zu entdecken in Folio 72r). Für mich der Tweet der Woche: centaur, france, 15th century pic.twitter.com/lGbbztixLW — weird medieval guys (@WeirdMedieval) …

Kuriose Gestalten aus mittelalterlichen Handschriften Weiterlesen »

Seite 5 von 177
1 3 4 5 6 7 177