Autorenname: Markus

Unas cuantas quejas…

… (zu dt: “ein paar Klagen”) hat Jaime in seinem Blog “La decadencia del ingenio“. Wer des Spanischen mächtig ist, sollte sich diesen wunderbar ironischen Beitrag durchlesen. Für die, die kein spanisch können, eine kleine Kostprobe in Übersetzung: Die guten Umgangsformen gehen immer mehr verloren. Mir ging sogar kürzlich ein Schirm verloren.

Bücher vom virtuellen Flohmarkt

… ist der Titel einer Übersicht in der Süddeutschen, wo man im Internet alte Bücher kaufen kann. Gut, dass nebem dem äußerst praktischen Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) auch booklooker erwähnt wird; über beide hab ich schon so manches verschollen geglaubte Buch ergattert. [via lesefieber]

Aggression gegen Computer: Viele schlagen zu

Bei allem Ärger über die verflixten Kisten, soweit sollte es dann doch nicht kommen… golem.de berichtet über eine Verhaltensstudie an der Fernuni Hagen und zitiert folgenden putzigen (und doch sehr wahren) Tipp der Soziologin Marleen Brinks: In kritischen Situationen sollte man am besten einmal tief durchatmen und eine Runde um den Block gehen, um es …

Aggression gegen Computer: Viele schlagen zu Weiterlesen »

Gang durch die Galerie Friedrichshain

Über allem liegt das kalte, diesige Grau eines trockenen Novembersonntags. Volkstrauertag ist heute; das wüsste ich selbst nicht, das Radio hat es mir am Morgen beim Kaffee gesagt. Danke, Thomas Groh, für diesen schönen Text und überhaupt für dein immer wieder gerne angesteuertes filmtagebuch.

Die TIMES über blogs: “the return of pamphleteering”

Einen beachtlichen Artikel über die (noch kommende) Bedeutung der Weblogs hat heute die TIMES veröffentlicht: Welcome to the new Tom Paines : But the best blogs are also the most widely read, precisely because other bloggers spot them and link to them; by a process of natural selection, the fittest blogs survive. [via notizen aus …

Die TIMES über blogs: “the return of pamphleteering” Weiterlesen »

Buchseite 592 von 594
1 590 591 592 593 594