Die Firefox-Anzeige ist heute in der New York Times erschienen, und wie bei werbeblogger zurecht behauptet, ist sie gelungener als die deutsche Version vom 9.12. in der FAZ.
[Originalanzeige NYT als pdf, 736 kb)
[via werbeblogger]
Autor: Markus
Mit oder ohne Ketchup?
Quellen mal weiter zurückverfolgt: via schockwellenreiter, dort via mias pinnwand, die wiederum hat’s von king of monks, der es in den Kommentaren bei vowe.net entdeckte, wo es ein wirklich abscheuliches Burgerfoto gibt, und wo das drollige Babykissen von Olav Brinkmann eingesetzt wurde und wo mir die Lust nach weiterer “Recherche” verging…
Polylux gerettet!
Freut mich: die Sendung Polylux (RBB) wird nicht (wie bisher befürchtet werden konnte) abgesetzt, sondern läuft in Zukunft auf zwar spätem, aber gutem Sendeplatz gleich nach Harald Schmidt: Donnerstags um 23.30 Uhr. Nicht zuletzt Dank der Zuschauerproteste und der Lyriklesungen von Frührentner Manne Dumke.
[via Titas Lounge und medienrauschen]
Sollte es wirklich noch jemand geben, der Polylux nicht kennt: hier die nächsten Sendetermine, z.B. heute nacht, 0.15 auf der ARD.
Borges’ Traum der Weltbibliothek…
… wie er ihn in seiner Erzählung “Die Bibliothek von Babel” skizziert, ist wieder ein Stück realer geworden, denn Google will in den nächsten zehn Jahren riesige Bestände amerikansicher Universitäten und Bibliotheken scannen und kostenlos im Internet zur Verfügung stellen. Hierzu die New York Times in ihrer heutigen Ausgabe:
It may be only a step on a long road toward the long-predicted global virtual library. But the collaboration of Google and research institutions that also include Harvard, the University of Michigan, Stanford and the New York Public Library is a major stride in an ambitious Internet effort by various parties.
New York Times, 14.12.04: Google Is Adding Major Libraries to Its Database
[via netzeitung]
Die Erzählung “La Biblioteca de Babel” (1941) von Jorge Luis Borges kann hier auf deutsch als PDF oder hier als spanisches Worddokument (35kb) heruntergeladen werden. [Edit 27.01.08: Deutscher Link aktualisiert, da die alte Quelle nicht mehr erreichbar war.]
Who’s that girl?
Rätsel: Welche beiden Frauen stecken hinter diesem Bild?
Erst raten, dann Quelle [schockwellenreiter] anschauen.
Viadukt von Millau
Architektur, die beeindruckt: Heute wird in Südfrankreich das Viadukt von Millau eröffnet: die Brücke ist mit bis zu 343 Meter hohen Brückenpfeilern die höchste der Welt. Länge: fast 2,5 km. Entwurf: Sir Norman Foster. 43000 (!) Tonnen Stahl aus dem Saarland (Dillinger Hütte) für Fahrbahndeck, Pylone und Hilfskonstruktion (Quelle: Saarbrücker Zeitung).
Siehe auch Meldung Dillinger Hütte oder Artikel in ViaMichelin
Servicewüste Buchhandlung
Traurig, aber wahr: Jens Falk schreibt in telepolis: “Warum der Onlinebuchhandel zum Ruin von Ladengeschäften führen wird“.
Sleeping by the Mississippi
Bonnie with a photograph of an angel, Port Gibson, Mississippi
Dieses Foto ist der Hammer! Wie auch die weiteren Bilder der Serie von Alec Soth.
Alec Soth has a wonderful and terrifying eye. We’ve all seen gritty documentary photography, but no one has ever seen anything like his work!
JOHN WOOD, Editor 21st: The Journal of Contemporary Photography
[Diese unglaubliche Fotoserie habe ich in der Fotozeitschrift www.ak47.tv entdeckt, die ich wiederum durch malorama gefunden hatte.]