Autorenname: Markus

Saarländischer Kartoffel-Nudelauflauf mit Lyoner, Speck und Lauch


Heute hab ich ein saarländisches Rezept ausprobiert, wie es seit Jahrzehnten in meiner Familie zubereitet wird. Das Familienrezept soll nicht verraten werden, aber die von mir abgewandelte Version dieses super leckeren Gerichtes teile ich gerne mit euch. Viel Spaß beim Nachkochen und selbst variieren.

Zutaten für 6 Portionen:

6 kl. Kartoffeln
500 g Nudeln
1 Stange Lauch
75 g Speck oder Schinkenwürfel
1/3 Ring Lyoner (ca. 175 g)
1 EL Olivenöl
30 g Butter
3 Eier
200 ml Sahne
Muskatnuss
Schwarzer Pfeffer
Salz
Paprika rosenscharf
250 g geriebener Käse (Gouda oder Emmenthaler)

Rezepte

Wunder der Natur

Tweet der Woche Die Natur schafft Dinge, die uns immer wieder zum Staunen bringen. Gut im Tweet der Woche von @flemmyflamingo zum Ausdruck gebracht, mit seiner Frage in Bezug auf die wunderschöne Saarschleife in meiner Heimat:

Geographisch ist die Saarschleife – nachzulesen in der Wikipedia – „ein Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit“.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Festivalbericht Berlinale 2023

Endlich wieder auf der Berlinale gewesen. Nach drei Jahren (zuletzt 2020) wieder kreuz und quer in den Kinos der Hauptstadt unterwegs gewesen. Zum ersten Mal in den Genuss des Online-Ticketing gekommen (endlich!). Was für eine Erleichterung. Statt ab 7:15 Uhr am Potsdammer Platz in der Kälte für Karten anzustehen, gemütlich um 7 Uhr in der Online-Warteschlange zehn Minuten warten und dann mit flinken Fingern die Tickets ordern. Habe Tickets für alle Filme bekommen, die ich sehen wollte. Großes Lob an die Festivalorga. Von vor Ort habe ich täglich kurze Impressionen getwittert. Habe 39 Filme in neun Tagen gesehen. Das muss in so kurzer Folge alles erstmal verarbeitet werden. Das habe ich mittlerweile getan und stelle hier in gewohnter Manier die für mich zehn besten Filme kurz vor (der Titel verlinkt jeweils in den Berlinale-Katalog), die Reihenfolge stellt keine Wertung dar:

El eco

von Tatiana Huezo (Mexiko 2023)

Der Dokumentarfilm der mexikanisch-salvadorianischen Filmemacherin Tatiana Huezo, der auf der Berlinale in der Sektion „Encounters“ gezeigt wurde, war für mich einer der besten Filme des Festivals. Gezeigt wird das einfache Leben auf dem Land in einer kleinen Gemeinde in Puebla. Im Mittelpunkt stehen drei Familien, die Perspektive der Kinder steht dabei im Fokus. Wie pflegen sie die Alten, wie bearbeiten sie das Land, wie leben und arbeiten sie mit den Tieren. In ruhigen Bildern von faszinierender Schönheit wird Einblick in den Alltag von El Eco (so heißt das Dorf, zu deutsch: das Echo) gegeben. Vollkommen zurecht wurde der Film mit gleich mehreren Preisen ausgezeichnet: BESTE REGIE Encounters und dem BERLINALE DOKUMENTARFILMPREIS.

Kino
Buchseite 11 von 601
1 9 10 11 12 13 601