Interview mit Harald Schmidt

Lesenswertes Interview mit Harald Schmidt in der Weltwoche (28/05):

Sigmund Freud sagt: „Das Grossartige des Humors liegt offenbar im Triumph des Narzissmus, in der siegreich behaupteten Unverletzlichkeit des Ichs.“
Genau so ist es.

Das bedeutet, der Spassvogel hat einen Panzer angelegt, durch den nichts durchkommt.
Ja, aber das kenne ich schon. Den Vorwurf, dass ich mich durch meine Witzigkeit schützen will, um mein wahres Gesicht nicht zu zeigen, kenne ich seit dem Schulhof.

Ist er berechtigt?
Ja, sicher.

[via netzeitung]

Artikel

Basecamp: Online-Projektverwaltung

Mit „Basecamp“ gibt es ein installationsfreies Online-Verwaltungstool, mit dem Projektgruppen ihre interne Aufgaben-Verteilung und Termine im Blick behalten können. Außerdem lassen sich Mitteilungen verschicken und Foren-Diskussionen führen. Wer auf die optionale Dateiverwaltung verzichten kann, nutzt die vom Betriebssystem unabhängige Projektmanagement-Plattform – und das sogar zum Nulltarif.

Gute Einführung bei akademie.de. Basecamp bietet offensichtlich einen guten Kompromiss zwischen Einfachheit und Praxistauglichkeit. Ich werd’s ausprobieren.
[via Lernpfade]

Artikel, Internet

Tags, folksonomies y bibliotecas

Últimamente se habla mucho de los tags y las folksonomies. ¿Qué son? ¿Cómo se están aplicando al diseño de algunos sistemas de información? ¿Son susceptibles de aplicarse en una biblioteca digital o física? ¿Hay alternativas o mejoras que se puedan plantear desde el mundo de la Documentación?

Eine kritische Betrachtung zu Tags und Folksonomies und deren möglichem Einsatz im Bibliothekswesen bietet Jorge Serrano Cobos in seinem Artikel „Tags, folksonomies y bibliotecas„.
[via Véase además]

Literatur, Spanisch
Buchseite 551 von 605
1 549 550 551 552 553 605