Twitter ist Woche für Woche ein Quell der Freude, weil dort viele Menschen originelle Gedanken posten und oft interessante Informationen teilen, sofern man den richtigen folgt. Deshalb stelle ich auch seit November 2011 jede Woche den Tweet der Woche vor; dieses ist übrigens die 354. Ausgabe. Mein persönliches Twitter-Highlight der vergangenen Woche ist ein Gedanke, den @uteweber mit uns teilt:
Hab gerade das Wort "anzugleichen" geschrieben und kann nicht mehr aufhören, es anzustarren.
ANZUG-LEICHEN
ANZUG-LEICHEN
ANZUG-LEICHEN
omg
omg
(so Zeug passiert mir ständig, euch auch?)— Ute Weber (@UteWeber) July 30, 2020
Lesenswert – wie so oft bei gut vernetzten Twitterati – auch die Replies mit weiteren Beispielen verwirrender Lesarten (wie „Bärtiger“ oder „Popups„). Und ja, Frau Weber hat recht: „Früher war Twitter im Wesentlichen ne Selbsthilfegruppe von so Leuten mit Sprachpresswehen und Wortspieltrieb“. Gut, dass noch etwas davon erhalten geblieben ist.
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.