Direktlink YouTube
Hier war ja neulich schon von Traumhaften Argentinischen Buchhandlungen die Rede. In diesem gut gemachten Beitrag von Deutsche Welle TV sind sie auch im Bewegtbild zu erleben: Buenos Aires, die Stadt der 8oo Buchhandlungen. Es kommen auch Vertreter der argentinischen Literatur darin zu Wort, es geht um Fußball, Kino und Vergangenheitsbewältigung.
Einen Zeitschriftentipp habe ich noch für alle an Argentinischer Literatur Interessierten:
Die neueste Ausgabe Nr. 64 von Matices widmet sich der Argentinischen Literaturszene. Diese Woche kam die Bestellung der letzten beiden Hefte an (die Vor-Nr. 63 dreht sich um die Bedeutung der Comics in der Gesellschaft). Die beiden Hefte warten noch auf ihre Lektüre, aber schon nach dem ersten Durchblättern – und die Qualität der Zeitschrift kennend – kann ich beide empfehlen.
„Kultur
24. Filmfestival in Mar del Plata Zwischen Spaszwang und Profilsuche“
Sparzwang macht gar keinen Spaß, aber ob „Spaßzwang“ so viel lustiger ist?
@Christiane: Hehe… Der Fehler hat sich auch ins gedruckte Verzeichnis des Matices-Heftes Nr. 63 eingeschlichen. Beim Artikel selbst hört der Spaß dann aber auf, er trägt die korrekte Überschrift „… Zwischen Sparzwang und Profilsuche“.
Aaahhhh, und wer wird wieder nicht genannt? Von wem sind die literarischen Texte, die da per voice-over vorgelesen werden?
Es ist so … ermüdend.
@isabo: Ja, es ist ein Graus. Die Menschen denken einfach viel zu selten daran, dass das, was sie lesen, von Übersetzern für sie geschaffen wurde. Die Namensnennung wäre in dem Beitrag auch leicht umzusetzen gewesen. Einfach bei jedem Titel, den sie eh schon einblenden, den Übersetzer – dessen Text schließlich im Film vorgelesen wird – mit nennen:
etc.