Wolfgang Thierse orientiert sich neu
Wolfgang Thierse hat ’nen neuen Job.
Angekommen, tatsächlich angekommen
Karrikatur von Heiko Sakurai.
[via cicero. Ja, Herr Schily, via cicero!]
Illustration: Wolfgang Sischke, zeit.de
DIE ZEIT erläutert wie Gehörlose in der Gebärdensprache Politiker durch ihre vorstechenden visuellen Merkmale charakterisieren. Angela Merkel ist zum Beispiel »Frau Miesmund«.
«Paul Kirchhof hat vier Töchter. Ich habe mich mit ihnen unterhalten. Alle vier Töchter sind berufstätig.»
aha!
Und dann war da noch eine Filmbeschreibung: Gastwirt KOHLhiesel hat zwei unterschiedliche Töchter…
Warum ist die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Bundestagswahl am 18. September 2005 nicht im ganzen Bundesgebiet gleich?
Die Antwort gibt der Bundeswahlleiter bzw. das Presseportal.
Welche Bedeutung haben Wahlkämpfe für den Ausgang von Wahlen? Wie wirken sich zum Beispiel das Fernseh-„Duell“ der Kanzlerkandidaten aus oder peinliche Versprecher der Wahlkämpfer oder vordergründig unpolitische Ereignisse wie Flutkatastophen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Kampagnen-Dynamik 2005“ des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
5-teilige Serie beim San Francisco Cronicle: »Sean Penn in Iran«
In June, Sean Penn and two friends traveled to Tehran. It was Penn’s first trip to the country. What he found was a culture in conflict. Although the nation is ruled by a very conservative, tradition-bound government, Penn talked to many younger Iranians who have a strong interest in Western culture and want their own country to liberalize its policies on individual rights.
[via Octavio Rojas]
»Rund 60 Millionen Schriften droht Verfall« meldet die netzeitung.
Nach Schätzungen sind rund 60 Millionen Schriften vom Verfall bedroht, nationales Kulturgut sei demnach gefährdet, so [Kulturstaatsministerin] Weiss. Am Aktionstag werden 70 Bibliotheken und Archive teilnehmen