Welche Bedeutung haben Wahlkämpfe für den Ausgang von Wahlen? Wie wirken sich zum Beispiel das Fernseh-„Duell“ der Kanzlerkandidaten aus oder peinliche Versprecher der Wahlkämpfer oder vordergründig unpolitische Ereignisse wie Flutkatastophen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Kampagnen-Dynamik 2005“ des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.