Spanisch

Spanischsprachiges

Das Meer in mir

Mar Adentro ist der vierte, und in meinen Augen beste, Film von Alejandro Amenábar, nach „Tesis“, „Abre los ojos“ (=Original des Remakes „Vanilla Sky“) und „The Others“. In die deutschen Kinos kommt er ab dem 10.03.2005 unter dem Titel „Das Meer in mir„. Der Film behandelt den wahren Fall des galizischen Schriftstellers Ramón Sampedro, der […]

Das Meer in mir Read More »

Luz y Sombra

Licht und Schatten eines neuen spanischen Publikationsprojektes: Die Recoletos-Gruppe (u.a. Sportzeitung Marca, Wirtschaftszeitung Expansión) startet am 17.01.05 die Publikation Qué! mit kostenloser Printausgabe, die in 12 spanischen Städten verteilt wird, und Weblogs mit eigenen Inhalten der vorwiegend jungen Zielleserschaft. Juan Varela („21 periodistas“) schreibt dazu im Artikel „Qué: gratis, indepedencia y blogs„: Qué, el nuevo

Luz y Sombra Read More »

Premio Nadal für Pedro Zarraluki

Once años después de que Rosa Regàs lo lograra con Azul, otro barcelonés, Pedro Zarraluki, se llevó ayer el Premio Nadal. [via periodista digital] Elf Jahre nachdem Rosa Regàs den renommierten Literaturpreis „Premio Nadal“ für ihren Roman „Azul“ erhalten hat, wurde gestern wieder ein Autor aus Barcelona mit dem Preis geehrt: Pedro Zarraluki für seinen

Premio Nadal für Pedro Zarraluki Read More »

Macht der Information in Zeiten der Katastrophe

Spanischer Artikel über Blogs als Hilfsmittel im Katastrophenfall: A partir de la inimaginable mortandad causada por tsunamis en el Sudeste Asiático han surgido en la Red una serie de páginas ‚web‘ con formato de ‚blog‘ para contar lo ocurrido de primera mano, para hacer comprender la dimensión de la tragedia y, sobre todo, para ayudar

Macht der Information in Zeiten der Katastrophe Read More »

Im Namen der Freiheit

Paul Ingendaay, ein exzellenter Kenner der spanischen Kultur- und Medienlandschaft, schildert in der FAZ (21.12.04 – Im Namen der Freiheit) den „Fall Echevarría“: Wie ein Literaturkritiker der Zeitung „El País“ es wagt, einen Roman von Bernardo Atxaga -„El hijo del acordeonista” (Der Sohn des Akkordeonspielers) – zu verreißen, der im Verlag Alfaguara erschienen ist. Und

Im Namen der Freiheit Read More »

Buchseite 68 von 69
1 66 67 68 69