Internet

Borges‘ Traum der Weltbibliothek…

… wie er ihn in seiner Erzählung „Die Bibliothek von Babel“ skizziert, ist wieder ein Stück realer geworden, denn Google will in den nächsten zehn Jahren riesige Bestände amerikansicher Universitäten und Bibliotheken scannen und kostenlos im Internet zur Verfügung stellen. Hierzu die New York Times in ihrer heutigen Ausgabe:

It may be only a step on a long road toward the long-predicted global virtual library. But the collaboration of Google and research institutions that also include Harvard, the University of Michigan, Stanford and the New York Public Library is a major stride in an ambitious Internet effort by various parties.
New York Times, 14.12.04: Google Is Adding Major Libraries to Its Database

[via netzeitung]
Die Erzählung „La Biblioteca de Babel“ (1941) von Jorge Luis Borges kann hier auf deutsch als PDF oder hier als spanisches Worddokument (35kb) heruntergeladen werden. [Edit 27.01.08: Deutscher Link aktualisiert, da die alte Quelle nicht mehr erreichbar war.]

Internet, Literatur

Wuselkalender

Wuselkalenderblatt zur Pisastudie Detail Wuselkalender Wuselkalender 2005

Die Themen sind aus der Vielfalt des Alltages und meines beruflichen Lebens gegriffen, sie werden allerdings nicht fortlaufend gesammelt, sondern kurz vor Produktionsbeginn zusammengestellt. Dies erklärt ihre Aktualität und teilweise prophetische Wirkung. Die Pointe ergibt sich (hoffentlich) aus der Benennung des Tages und der zeichnerischen Darstellung des Sachverhaltes. Am schönsten ist es, wenn die Zeichnung einen Sachverhalt auf eine möglichst einfache und klare Pointe reduziert.
Hans-Joachim Trapp über seinen Wuselkalender.

Seine ‚prophetische Wirkung‘ hat der Wuselkalender gerade wieder Ende November gezeigt, als die Ergebnisse der 2. Pisastudie veröffentlicht wurden.
Wem es noch nicht aufgefallen ist: das aktuelle Wuselkalenderblatt wird auch auf „Text & Blog“ (unten rechts) angezeigt. Ich empfehle allen Besuchern meines Blogs diesen einzigartigen Kalender, und zwar nicht, weil ich die Webseite dazu erstellt habe, sondern wegen den wunderschönen Wuselzeichnungen mit dem hintergründigen Humor. Natürlich bin ich auch stolz auf die Webseite, aber darum geht es hier ja nicht… (hüstel).

Internet

Literatur für die Ohren

Vorleser.net vorleser.net: kostenlose Hörbücher von Klassikern und Märchen, sowie Verweis auf Hörbuch-Radio.

Zu dem recht erfolgreichen Projekt kam Gründer Johannes Ackner übrigens wie die Jungfrau zum Kinde. Er hatte einfach der Tochter einer Freundin einige von Grimms Märchen auf CD gesprochen und damit einen regelrechten Boom im Kindergarten ausgelöst. So kam er auf die Idee, die Märchen als mp3-Dateien im Internet zur Verfügung zu stellen.

[via perlentaucher]

Internet, Literatur

¡Felicidades malarosa!

lamalarosa.com Das spanischsprachige Blog ‚malarosa‚ gewinnt bei den „Deutsche Welle International Weblog Awards“ 2004 in der Kategorie „Best Design„. Sehr schöne Fotos, interessante Horizontalnavigation.
Interessant auch der Hauptpreis „Best Weblog“ für eine chinesische Hundezeitung:

Das Weblog thematisiert im Stil einer Collage vordergründig die ungleichen Lebensbedingungen von Hunden – in China und Asien auf der einen und in westlichen Ländern auf der anderen Seite.

– Moderne Zensurumgehung!
Alle Preisträger und die Jurybegründungen auf den Seiten der Deutschen Welle.

Internet, Spanisch
Buchseite 145 von 148
1 143 144 145 146 147 148