Kino

Oskar, Robert und Walter in El País

Zwei interessante Artikel im Kulturteil der Sonntagsausgabe von El País:
La rabia del hombre calmado (Interview mit Günther Grass, wo leider aus dem Blechtrommel-Protagonisten Oskar Matzerath ein „Oscar Masenrath“ geworden ist) .
El cine latino toma EE UU (über die Bedeutung lateinamerikanischer Regisseure im Filmmarkt der USA, mit Kurzportraits, u.a. auch von Robert Rodríguez und Walter Salles)

Artikel, Kino, Literatur, Spanisch

Mar Adentro von Alejandro Amenábar in Hamburg

Das Meer in mir
Am Sonntag besteht auf den 6. Spanischen Filmtagen Hamburg die Chance, „Mar Adentro“ (dt.:“Das Meer in mir“) von Alejandro Amenábar im spanischen Original mit deutschen Untertiteln zu sehen.
Ich werde zu „Mar Adentro“ eine kurze Einführung halten. Über den Film und seine Rezeption in Spanien hatte ich ja bereits mehrfach hier im Blog berichtet.

Hamburg, Kino, Spanisch

Daniel Brühl spielt Salvador Puig Antich

Spanien tut sich mit seiner Vergangenheit nicht leicht – die Franco-Diktatur ist da ein Beispiel. In Barcelona beginnen nächste Woche die Dreharbeiten zu einem Film über den katalanischen Anarchisten Salvador Puig Antich, der als einer der letzten Spanier zum Tode verurteilt wurde. Diesen Anarchisten spielt Daniel Brühl. Warum ausgerechnet er?

Diese und andere Fragen beantwortet Deutschlandradio Kultur.
Zu den beginnenden Dreharbeiten ist der Artikel „La historia robada de Puig Antich“ erschienen in „La Vanguardia“ lesenswert (die kostenlose Registrierung lohnt sich).
[Update 11.09.06: Artikel nicht mehr online, alternative Quelle: e-barcelona.org]

Der Film über Salvador Puig Antich ist ein in Spanien außergewöhnliches Kinoprojekt, nicht zuletzt ob der Zweisprachigkeit Spanisch/Katalanisch.

Kino, Spanisch

Almodóvar back to the roots

Carmen Maura, Pedro Almodóvar, Penélope Cruz. Foto: EFE
Almodóvar dreht wieder einen Film („Volver“, dt. „Zurückkommen“) mit Carmen Maura und -¡que bueno!- Penélope Cruz.

El director Pedro Almodóvar ha presentado a la prensa del comienzo del rodaje de su próxima película, Volver donde habla del culto a la muerte en los ambientes rurales situado en el trasvase de una familia de pueblo a Madrid, donde intentará sobrevivir. La película se empezará a rodar el próximo día 18 de julio.

[via elperiodico, Lektüre nur nach kostenloser Registrierung möglich]

Kino, Spanisch

Selbst sein

Jonas Mekas

Der einzige Weg, jeden zu erreichen
– das habe ich von Dostojewski gelernt –
ist so sehr du selbst zu sein, wie es geht…

Jonas Mekas, einer der legendären Vertreter des amerikanischen Independent Kinos, in der gerade erschienen Ausgabe (Heft 12) der Film-Zeitschrift „Revolver„.

Kino

Rainer Werner Fassbinder

Die sagenhafte Zahl von 43 Filmen hat er in nur 16 Jahren gedreht – doch nicht oberflächlich und zu schnell produziert waren sie, sondern einfach nur voller Selbstvertrauen und ohne mehr zu tun, als nötig war. Viele von ihnen sind Meisterwerke, einige gehören zum Besten, was es je gab im zugegeben zuletzt nicht gerade künstlerisch reich bestückten deutschen Film.

Rainer Werner Fassbinder wäre gestern 60 geworden. Rüdiger Suchsland schreibt in seinem Telepolis-Artikel „Alles ist besser als Nichts“ über den fleißigen Regisseur.

Artikel, Kino

Titel-Magazin

Titel-Magazin
Durch meinen vorigen Blogeintrag selbst erst auf das Titel-Magazin gestoßen, hier nochmal ausdrücklich vorgestellt und zur Lektüre empfohlen:

Seit gut vier Jahren ist das „non profit“-Projekt Titel-Magazin nun o­nline und hat sich zu einer der ersten Adressen im Internet für Literatur, Film und Crossover entwickelt. Zur Zeit hat das Titel-Magazin rund 30.000 Zugriffe von fast 9.000 verschiedenen Rechnern (Stand Februar 2004).
Für den Bereich der Literatur finden die Leser hier beispielsweise in kompakter, flotter und kompetenter Form pro Halbjahr rund 150 aktuelle Buchbesprechungen und darüber hinaus eine Reihe von Themen-Specials (zuletzt: Russland), Autorenporträts, Interviews und Essays.

Internet, Kino, Literatur
Buchseite 51 von 57
1 49 50 51 52 53 57