Webdesign

Textanim: Für (sich) bewegende Texte

Text & Blog Animierte Grafiken sind ja, was seriöses Webdesign betrifft, ein absolutes No Go. Wer aber für ein nicht ganz so ernst gemeintes Projekt, oder um bewusst gegen Webkonventionen zu verstoßen, oder um einen Retrotrend einzuleiten, mal einen animierten Text braucht, dem wird bei textanim geholfen. Text eingeben, Schriftgröße festlegen, Muster wählen und downloaden.

[via Hackr]

Webdesign

Interessante CSS-Technik: Faux Absolute Positioning

A List Apart 'Faux Absolute Positioning' Das Online Magazin «A List Apart» ist ja ein steter Quell guter Informationen zum Thema Webdesign. Eric Sol stellt dort nun einen interessanten Versuch vor, im CSS-basierten Weblayout aus den Eigenschaften «CSS: float» und der absoluten Positionierung von Elementen das Beste heraus zu holen. Er nennt es «Faux Absolute Positioning»:

There are two popular approaches to positioning with CSS: float and absolute positioning. Both approaches have their pros and cons. My teammates and I have developed a new positioning approach that gives us the best of both worlds. After quite a bit of experimenting and testing, it’s time to share the technique with the rest of the world and see how we can work together to improve it. I’m calling it “faux absolute positioning” after the faux columns technique that simulates the presence of a column.

Was Eric und sein Team bisher in dieser Richtung angedacht haben, sieht sehr interessant aus und lohnt sicher näher betrachtet und getestet zu werden, wenn es wieder einmal darum geht, wie man die Inhalte auf einer Website vernünftig und browserübergreifend korrekt in Reih und Glied zu bringen.

Internet, Webdesign

Logólogos servieren ikonographischen Rätselspaß

Nette Idee und gleichzeitig ein ikonographischer Rätselspaß: Das argentinische Blog Logólogos stellt Formeln basierend auf Firmen- und Website-Logos auf. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Beispiel für Logo-Formel bei Logólogos

Mehrmals die Woche werden neue Formeln veröffentlicht. Es versteht sich von selbst, dass dieses sich mit Bildsymbolik befassende Blog besonderen Wert auf das eigene Logo gelegt hat: Logo von Logólogos Man beachte etwa die schöne Lösung, wie durch Apfeleinsatz der Akzent auf dem «o» umgesetzt wurde. Der Text im Logo, «La imagen no es nada. La red es todo.», kann übersetzt werden mit «Das Bild ist nichts. Das Netz ist alles».

Obwohl das von zwei Argentiniern betriebene Blog auf spanisch unterhalten wird, kann auch die nichtspanischkundige Leserschaft die Bilderformeln genießen (lediglich die Kommentare werden einigen dann spanisch vorkommen ;-). Aber für die durch die Bank originellen Logoverknüpfungen lohnt es sich und die Sprachkenntnisse sind für die Bilddeutung naturgemäß irrelevant!

Die Feedadresse von Logólogos sollte unbedingt in den Feedreader aller Freunde des gepflegten Logodesigns wandern.

[via La brújula verde]

Spanisch, Webdesign

Hauptstadtblog erstrahlt in neuem Gelb

Hauptstadtblog in neuem Design Gerrit von Aaken ist ein begnadeter Webdesigner und Fontversteher. Er beherrscht sein Handwerk (und nicht umgekehrt). «Doch wo liegt hier die Neuigkeit der Information?» mag sich der geneigte Leser oder die fachkundige Leserin fragen. Die Neuigkeit liegt darin, dass Gerrit dem Hauptstadtblog (HSB) einen neuen Anstrich verpasst hat. Nicht nur ein neues Gelb hat das HSB bekommen, nein auch eine Generalüberholung des Layouts samt neuem Font (Lucida Grande statt Arial) und neuer Position des designtragenden Elementes, des Fernsehturmes. Sehr gut geworden ist das alles, oder wie ich dort schon kommentierte:

Gelb, gelungen, gut.

Webdesign

Sitepoint-Nachschlagewerk online: CSS Reference

CSS Reference von Sitepoint Ein Tipp für alle, die ihre oder fremder Leute Webseiten gestalten und falls es jemand aus diesem Kreis noch nicht mitbekommen hat: Tommy Olsson und Paul O’Brien von Sitepoint haben eine umfangreiche CSS-Referenz aufgebaut und veröffentlicht: CSS Reference. Alle Artikel können kommentiert werden. Die einzelnen CSS-Beschreibungen können natürlich auch direkt verlinkt werden. Beispiel: Artikel über float. Könnte ein moderner CSS-Klassiker werden. Bookmarkempfehlung und zumindest beobachtungswert.
[via F-LOG-GE (Jens Grochtdreis)]

Webdesign

Theme Test Drive zum Testen von Blog-Themes

Auf diese Erweiterung haben sicher viele WordPress-Nutzer gewartet: Theme Test Drive von Vladimir Prelovac. Sie ermöglicht dem Administrator eines mit WordPress betriebenen Blogs am Theme (also an der Layoutvorlage) zu arbeiten, ohne dass die Besucher der Seite eine Veränderung sehen. Also keine Operation am offenen Herzen, sondern ein paralleles Testen Wer jetzt noch Anregungen für neue WordPress-Themes braucht, findet diese in Hülle und Fülle in einer Zusammenstellung von Smashing Magazine: 100 Excellent Free WordPress Themes möglicher neuer Layouts, die nur für den Administrator sichtbar werden.

Theme 'Red minimalista' Theme Simplaaltes Theme von 'Text & Blog'

Während ich diese Zeilen schreibe, kann ich zum Beispiel durch Aktivierung unterschiedlicher Themes verschiedene Screenshots meines Blogs machen (s. Abbildungen), ohne dass sich für die Besucher das Aussehen von «Text & Blog» verändert. Theme Test Drive ist eine sehr praktische Erweiterung. Dafür liebe ich WordPress.

[via aptgetupdate.de, dort auch Beschreibung der Funktionsweise]

Software, Webdesign

Neues Logo von Mister Wong

Neues Logo von Mister Wong

Mister Wong, mein favorisierter Dienst zum Onlineabspeichern der Bookmarks, hat heute sein neues Logo gewählt und vorgestellt. Aus den 1.800 Einsendungen eines internationalen Logowettbewerbes und durch Auswahl aus den letztendlichen drei Finalisten ist es dieses geworden. Noch gewöhungsbedürftig. Mit der Farbkombination Rot im Logo und Rosa im Nutzernamen absolut untragbar (wird sicher noch angepasst), aber als Favicon oder in den Buttons sehr gut funktionierend. Glückwunsch an den Gestalter Hu Nan aus China.

Den Kalauer, dass Mister Wong jetzt doch wieder einen Chinesen fürs Logo hat, kann ich mir und euch nicht ersparen. 😉

Internet, Webdesign

BBC-Redesign: Übersichtlich und personalisierbar

BBC - Neues Design der Homepage Die BBC, bekannt für ihre innovative Webpolitik, hat ihre Homepage wieder einmal neu gestaltet. Ganz dem Trend der Personalisierung folgend, geht es in Richtung netvibes, Facebook und Konsorten. Der Nutzer kann sich die Startseite an seinen Bedürfnissen anpassen.

Über den Punkt «Customize Homepage» kann man etwa seinen Wohnort eintragen und so die lokalen Infos und den Wetterbericht auf die eigene Umgebung einstellen. Einzelne Teile lassen sich auch ein- oder ausblenden.
Gefällt mir, ist klar und übersichtlich und stört auch diejenigen nicht, die es nicht so mit dem Personalisieren haben, sondern die einfach nur schnell wissen wollen, wo sie was finden, wie zum Beispiel dieser Kommentar zum Redesign auf BBC auf Read/WriteWeb deutlich macht:

I prefer the newer graphical look, even if it is already out of date, but I don’t really want to move things around, I just want to know where they are.

Weiteres zum Redesign der BBC auf Read/WriteWeb: «The BBC Tinkers With Netvibes-Inspired Homepage» (dort auch mit Screenshotvergleich zur alten Version).

Mir gefällt es jedenfalls gut und ich würde mir so etwas auch im deutschsprachigen Medienbereich wünschen.

[via Read/WriteWeb]

Radio, TV, Webdesign
Buchseite 5 von 20
1 3 4 5 6 7 20