Autorenname: Markus

Probleme bei gmx

Klingt erschreckend:

Kennt Ihr den Zustand, in dem man minutenlang nur aus einem fleischgewordenen “Häh?” besteht? Ich habe fünfmal alles nachgecheckt: mein Username, mein Passwort, aber fremde Mails. Absolut unglaublich. Testweise schickte ich von einem anonymen Webmail-Account eine Mail an Herrn W. (dessen Email-Adresse ich ja aus den Headern kannte). Ergebnis: drei Sekunden später traf die Nachricht auf meinem Kistchen ein. Ich hatte tatsächlich Realtime-Zugriff auf einen Kommunikationskanal eines mir fremden Menschen. Spooky!

Mehr bei Mario Sixtus
[via it&w]

Internet

Premio Nadal für Pedro Zarraluki

Once años después de que Rosa Regàs lo lograra con Azul, otro barcelonés, Pedro Zarraluki, se llevó ayer el Premio Nadal.

[via periodista digital]
Elf Jahre nachdem Rosa Regàs den renommierten Literaturpreis „Premio Nadal“ für ihren Roman „Azul“ erhalten hat, wurde gestern wieder ein Autor aus Barcelona mit dem Preis geehrt: Pedro Zarraluki für seinen Roman „Un encargo dificil“ (Ein schwieriger Auftrag).
Darin geht es um eine Familie republikanischen Ursprungs, die in den ersten Jahren der Diktatur vom Franco-Regime (1939-1975) auf die kleine Balearen-Insel Cabrera verbannt wird und dort auf einen von den Nazis verfolgten deutschen Eremiten trifft.
Rosa Regàs
Rosa Regàs kommt übrigens nächste Woche zur Lesung nach Saarbrücken, wo sie Ihren neuesten Roman „Diario de una abuela de verano“ (Tagebuch einer Sommer-Großmutter) vorstellen wird: Villa Lessing, 13.01.05, 19 Uhr.

Literatur, Saarland, Spanisch

Nachts, wenn die roten Augen tränen

… lautete vor ein paar Jahren mal eine Überschrift in der Saarbrücker Zeitung. Die symphatische SZ-Redakteurin Susanne Brenner stellte mich damals als „Marathon-Mann“ und „Penélope Cruz-Bewunderer“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis vor:
Penélope CruzRote Augen

Ein Filmfan, der bei Ophüls zum Marathon-Mann wird: Markus Trapp erlebt das 13. Festival – 27 Filme bis Sonntag.
[…]
Die junge Frau wurde ihm nämlich vor ein paar Monaten auf einem Festival vom spanischen Regisseur Alejandro Amenábar vorgestellt. Und der sonst wahrhaftig nicht auf den Mund gefallene Markus bekam nach einem Blick in Penélopes schöne Augen buchstäblich keinen Ton mehr raus.

SZ-Artikel im Volltext: Nachts, wenn die roten Augen tränen
Bald ist es ja wieder soweit: vom 17.-23.01.05 findet das 26. Ophüls-Festival in Saarbrücken statt. Bereits am Freitag, den 07.01.05 um 19 Uhr findet die traditionelle „Blaue Stunde“ im Cinestar statt, wo der Vorverkauf beginnt, die ersten Kurzfilme vorgestellt und die begehrten Kataloge erworben werden können. Timetable zum Festival als pdf (168 kb), Programm-Übersicht mit Kurzinfos zu den Filmen. Und –wie bereits erwähnt– die Geschichte des Festivals zum Stöbern.

Artikel, Kino, Ophüls, Saarland

Was ist eigentlich RSS?

Alle, die sich das bisher gefragt hatten, können heute wieder ein wenig schlauer werden. Z.B. im Artikel
Kampf gegen Informationsflut im Internet der Schwäbischen Zeitung.

RSS steht für «Really Simple Syndication». Mit RSS und einem so genannten RSS-Reader, einer Software zur Nutzung von RSS, kann man sich schnell einen Überblick über die neuesten Nachrichten und Änderungen auf vielen Webseiten verschaffen, ohne die Seiten mit dem Browser besuchen zu müssen.

Der Schockwellenreiter, auf dessen Interview mit der DPA der Artikel basiert, erklärt RSS sehr ausführlich und mit Schwerpunkt auf dem technischen Hintergrund in seinem Blog.

[via Schockwellenreiter]

Internet
Buchseite 587 von 601
1 585 586 587 588 589 601