Autorenname: Markus

Drehtagebuch zu ‚Volver‘ von Pedro Almodóvar

Diario de 'Volver'
Pedro Almodóvar berichtet auf seiner Homepage (oder besser: läßt berichten) über die letzten Dienstag in Almagro gestarteten Dreharbeiten zu seinem 16. Film „Volver“ (auf den ich ja schon Anfang des Monats hinwies). Dort schreibt er z.B.:

Cuando leas esto el equipo de la película habrá invadido el cementerio de Granátula, donde rodamos los dos primeros días. Penélope Cruz, Lola Dueñas y Blanca Portillo, caracterizadas de mujeres rurales, limpian y acicalan las tumbas de sus deudos mientras Yohana Cobo las observa con indiferencia adolescente. El equipo se estará calcinando en el crisol de paredes encaladas que es mi tierra en esta época.

Der Film soll Ende Oktober im Kasten sein. Das Tagebuch gibt’s auch auf englisch und französisch (leider zeitverzögert übersetzt) .
Update 03/2006: Siehe auch meinen Eintrag auf Text & Blog: «Start des neuen Almodóvar: Volver»
[via El País]

Kino, Spanisch

Zwischen den Zeilen gebrauchter Bücher

Die New York Times beschäftigt sich in dem Artikel „Reading Between the Lines of Used Book Sales“ mit dem Markt der gebrauchten Bücher…

While Amazon is best known for selling new products, an estimated 23 percent of its sales are from used goods, many of them secondhand books. Used bookstores have been around for centuries, but the Internet has allowed such markets to become larger and more efficient. And that has upset a number of publishers and authors.

… und findet auf den Aufschrei der Verlage, dieser „Gebrauchtwarenmarkt“ schade ihrem Absatz, die korrekte Antwort.
[via Boing Boing]

Artikel, Literatur

Perlentaucher & Co. in der Firefox-Suche

Firefox Suchplugins
Dank Digo Chakraverty lassen sich nun auch die Perlentaucher-Seiten direkt von Firefox aus durchsuchen. Dort wo oben rechts das kleine Google-Suchfenster ist, kann man ja auch weitere Suchen integrieren. So auch den GBV (Gemeinsamer Bibliotheksverbund), das ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) oder weitere Bibliothekskataloge, die dankenswerterweise vom BüchereiWiki zusammengestellt werden.
[via perlentaucher]

Internet, Literatur

Radio zum Herunterladen und Mitnehmen

dradio.de
Wow: Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur going Podcast!

Wer möchte nicht gerne von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Ab sofort ist das möglich. Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur gibt es jetzt zum Herunterladen und Mitnehmen für den MP3-Player. Während des Testbetriebs erwartet die Hörer eine rund halbstündige Spezialausgabe mit den Interviews vom Tage.

[via netbib]

Internet, Radio

Bibliothekarisches Radio

Radio Kiwi Documental
Spannendes bibliothekarisches Radioprojekt in Spanien: RKD – Radio Kiwi Documental. Die Domain radiokd.tk ist zwar momentan nicht erreichbar, aber über radiokiwidocumental.blogspot.com wird man fündig.
Dahinter steckt El Documentalista Audaz (zu dt. etwa: „Der kühne Dokumentalist“). Wer des Spanischen mächtig ist, und bereit ist, einen Download von 58 MB auf sich zu nehmen, kann sich den ersten (50-minütigen) Beitrag hier herunterladen. Angekündigte Themen wie „Clásificate o Muere“ (dt: „Klassifiziere dich oder stirb“) klingen schonmal vielversprechend. Werd’s mir mal anhören…
[via tekateka]

Literatur, Radio, Spanisch
Buchseite 544 von 601
1 542 543 544 545 546 601