Literatur

Literatur und Bibliotheken

Blogs und RSS für Bibliotheken

Da hat Edlef Stabenau wieder Mal einen wahren Schatz an bibliothekarisch relevanter Information aufgetan: blogwithoutalibrary.net führt eine ständig aktualisierte Liste von Artikeln, die die Bedeutung von Blogs und RSS für Bibliotheken zum Thema haben: „A collection of articles about blogging & RSS in the library world„. [via netbib]

Blogs und RSS für Bibliotheken Read More »

Britische Autoren verlegen sich selbst

NZZ-Artikel über „Neue Optionen im britischen Verlagswesen„: Autoren, die sich im Selbstverlag einigermassen gut verkaufen, werden ja von den «mainstream publishers» meist schnell mit verlockenden Angeboten angeworben; das jüngste Beispiel ist Stephen Clarke, dessen selbst verlegter Roman «A Year in the Merde» Anklang und folglich Aufnahme im Haus Bantam fand und heute, ein Jahr später,

Britische Autoren verlegen sich selbst Read More »

Kulturkrieg im Cyberspace…

… betitelt Michael Mönninger sein lesenswertes ZEIT-Dossier (DIE ZEIT 04.08.2005 Nr.32). Frankreich ruft zu den Waffen. Um den Vormarsch der Online-Bibliothek von Google zu kontern, soll Europa seine eigenen Büchereien ins Netz stellen. Aber mit Google auf Dauer mithalten können die Europäer nur, wenn sie ihren Datenverbund kräftig ausbauen – und dafür braucht es entweder

Kulturkrieg im Cyberspace… Read More »

Blogs & RSS beschleunigen Open Access-Veröffentlichungen

Viele verstehen immer noch nicht, wie Blogs und RSS-Feeds die Kommunikation im Netz verändert haben und -vor allem- noch verändern werden. Am besten kann man solche Entwicklungen an konkreten Beispielen verdeutlichen: „The Industrial Librarian“ rechnet in einem praktischen, wenn auch hypothetischen, Vergleich vor, wie sich eine elektronische Publikation über Blogs und RSS um ein Vielfaches

Blogs & RSS beschleunigen Open Access-Veröffentlichungen Read More »

Andersens Märchen im Spiegel der Illustration

Hans Christian Andersen wäre dieses Jahr 200 Jahre alt geworden. Die spanische Tageszeitung El País beschreibt in ihrer heutigen Ausgabe, wie die Dänen das Andersenjahr begehen. Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (seit drei Monaten mein neuer Arbeitgeber) zeigt ab kommendem Freitag, den 5. August 2005, eine Ausstellung mit Illustrationen zu Andersens Märchen (zu sehen bis

Andersens Märchen im Spiegel der Illustration Read More »

Buchseite 174 von 182
1 172 173 174 175 176 182