Internet

Wohin mit all den digitalen Daten?

Das gilt nicht nur für Bibliotheken und Unternehmen, sondern auch für alle Privatanwender (man denke nur an die stets wachsende Zahl der Digitalfotos). Der Beitrag Archivierungsnot bei digitalen Daten widmet sich dem interessanten Thema: Statistisch gesehen produziert jeder Mensch jährlich eine Datenmenge von rund 800 MB, wenngleich dieser Wert wohl für den durchschnittlichen US-Amerikaner und …

Wohin mit all den digitalen Daten? Weiterlesen »

Er ist da: firefox 1.0

Pünktlich und wie versprochen ist heute -zeitgleich mit der englischen- die deutsche Version des Browsers firefox erschienen. Alles weitere bei golem.de. Wer immer noch nicht den listigen Fuchs auf seinem PC hat, sollte nun endgültig seinem Internet Explorer ‘adieu’ sagen und zu diesem schnellen, sicheren und modernen Browser wechseln! [siehe hierzu auch meine erste Meldung …

Er ist da: firefox 1.0 Weiterlesen »

Die Nacht der langen Messages

So treffend hat bisher noch selten jemand Weblogs beschrieben… Sie führen Tagebuch, geben Insiderwissen weiter, decken Skandale auf, durchforsten bis zum Morgengrauen das Internet: Die «Blogger» mischen Chatting und Poesie mit Journalismus und Politik. Ihr Medium könnte das Medium werden. …wie Katharina Borchert in Ihrem Artikel in der Weltwoche. [via notizen aus der provinz]

Vom Radio in den 20ern zur Online-Musik

Einen recht interessanten Vergleich zwischen dem Aufkommen des Radios in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und der Reaktion der Musikindustrie auf die Internetpiraterie zieht Rüdiger Wischenbart im perlentaucher. Viele gute Links im Artikel, wie z.B. dieser: Der Radioruf – Zu Diskurs und Geschichte des Hörfunks

Netzeitung jetzt auch mit Newssuche

Die netzeitung ist für mich schon seit ihrem Bestehen vor vier Jahren die beste (da schnellste) Informationsquelle im Netz. Eine Zeitung, die ausschließlich im Internet erscheint, und die -abgesehen von manchmal ärgerlichen Rechtschreibfehlern- durch ihre Schnelligkeit und das breite Themenspektrum besticht. Nun bietet die netzeitung seit dieser Woche einen neuen Service an: die News-Suche, d.h. …

Netzeitung jetzt auch mit Newssuche Weiterlesen »

Psychologie der E-Mail

Wolf-Dieter Roth schreibt in Telepolis über Stärken und Tücken des elektronischen Briefverkehrs. Dabei betrachtet er kritisch eine interessante Studie, die Palm über den Umgang mit E-Mails in Auftrag gegeben hat und zählt “Die sieben E-Mail-Sünden” auf!

Buchseite 143 von 143
1 141 142 143