Der Tagesspiegel berichtet heute von den Vorteilen der Online-Veröffentlichung von Doktorarbeiten:
Ein bisschen Computerkenntnisse, ein PDF-Writer und ein Internetanschluss reichen heute aus, um die eigene Dissertation für ein breites Publikum zu publizieren – und dabei Geld zu sparen. Fast alle deutschen Universitäten ermöglichen mittlerweile die digitale Veröffentlichung von Abschlussarbeiten, und die Absolventen nehmen das Angebot an: Schon mehr als jeder Dritte veröffentlicht nach Auskunft der Deutschen Bibliothek in Frankfurt seine Dissertationen online.
Weiter im Tagesspiegel-Artikel «Doktor digital».
[via IB Weblog]
Ausführliche Infos wie man E-Dissertationen der Universität Hamburg sucht oder veröffentlicht bietet die Stabi Hamburg auf ihrer Website.
Mittlerweile gibt es auch eine neue Möglichkeit, akademische Abschlussarbeiten zu veröffentlichen: der Akademische Verlag München – AVM – bietet Autoren wissenschaftlicher Arbeiten die kostenfreie Veröffentlichung ihres Werkes als Buch. Die Bücher des AVM werden im Verfahren des Digitaldrucks hergestellt und erst nach Eingang einer Bestellung kurzfristig produziert. Damit entfallen die Vorfinanzierung des Drucks und die teuren Kosten der Lagerhaltung. Die Infrastruktur, die der AVM zur Vorbereitung einer Publikation bereitstellt, lässt sich so über die Verkäufe der Bücher finanzieren. Deshalb kann der AVM auf die weithin üblichen Druckkostenzuschüsse verzichten.