Nicht nur in Mexiko wächst der Protest wegen des ‚Verschwindens‘ und der mutmaßlichen Tötung der 43 Lehramtsstudierenden (siehe Artikel Süddeutsche Zeitung) der Hochschule Ayotzinapa in Guerrero (zur Hochschule siehe auch die Fotoreportage auf Vice News). Weltweit finden mittlerweile Gedenk- und Informationsveranstaltungen zu Ayotzinapa statt. In Kürze auch in Hamburg, was ich sehr gut finde. Deshalb hier der frühzeitige Hinweis auf die Veranstaltung:
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 18:15 Uhr
„Lebend wurden sie uns genommen, lebend wollen wir sie zurück“
Videokonferenz mit:
- Prof. Dr. Günther Maihold (Cátedra “Guillermo y Alejandro de Humboldt”, COLMEX/UNAM, Mexiko-Stadt)
- Israel Solares (Promotionsstudent der Geschichte, COLMEX & ehem. Studierendenvertreter der Wirtschaftswissenschaften, UNAM, Mexiko-Stadt)
- Moderation Mexiko: Prof. Dr. C. Parnreiter (UHH/UNAM)
- Moderation Hamburg: Dr. Sabine Kurtenbach (GIGA, Hamburg)
Eine Diskussionsveranstaltung der Hamburger Lateinamerikastudien aus Anlass des „Verschwindens“ von 43 Studierenden der Hochschule Ayotzinapa in Guerrero, Mexiko.
Ort: Raum 722, 7. Stock, Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, Campus der Universität Hamburg
Veranstalter: Lateinamerikastudien der Universität Hamburg
Tema delicado, qué bueno que se atreven a abordarlo. Saludos
@Sofia: Creo que va a ser muy interesante escuchar las opiniones directemante desde México. Aunque solo es por video conferencia, seguramente servirá a la gente aquí, qué es, lo que está ocurriendeo actualmente en México y por que existen las protestas massivas en reacción a los crueles sucesos de Ayotzinapa.