FC St. Pauli – FC Köln: Ein Spiel, das wir so schnell nicht vergessen werden

Was haben wir da gestern für ein grandioses Match am Millerntor gesehen. Ich sagte noch vor dem Spiel in der Nord zur Bezugsgruppe: «Wir werden heute ein Spiel sehen, dass wir so schnell nicht vergessen werden!». Ich sollte recht behalten:

30:3 Torschüsse, ein – in den ersten 25 Minuten zunächst nur vom Ballbesitz her bestimmendes – , aber dann den Kölnern in allen Belangen überlegenes Kiezkicker-Team, das nie – und das war mit das Erfreulichste – aufhörte weiter zu kämpfen. Hätten die Buben um Prinz Poldi nicht Rensing im Tor gehabt, wären mindestens noch Tore von Kruse, Oczypka und Asamoah hinzugekommen und Köln hätte sich über ein 6:0 nicht beschweren dürfen.

So schrieb etwa der Kicker zu unserem 3:0-Sieg über Köln:

St. Pauli blieb dran und die Zuschauer hatten immer mehr den Eindruck, dass nur noch Torhüter Rensing gegen St. Pauli spielte. Mit mehreren Glanzparaden hielt der Keeper gegen wie entfesselt anstürmende Gastgeber die Höhe der Niederlage noch in erträglichen Grenzen.

St. Pauli spielt Köln an die Wand (Kicker).

Was das Match aus Kölner Sicht bedeutete, ist im Spielbericht auf Spox nachzulesen:

„St. Pauli hat uns ein Lehrbeispiel dafür gegeben, wie man in so einem Abstiegsduell auftreten muss“, sagte FC-Trainer Frank Schaefer: „Das ist eine ganz bittere Niederlage, die uns zurückwirft.

Podolski kommt erst nach dem Abpfiff in Fahrt (Spox).

Blick auf's Nord-Tribünen-Häuschen

Wie man auf meinen Fotos sehen kann, gab es nach wie vor die Farbe Rot unter den Fans am Millerntor. Wie ihr wisst, gehöre ich nicht zu den Sozialromantikern (ich habe meine Gründe dafür ja schon in meinem Freiburg-Artikel genannt), aber natürlich habe ich viel Verständnis und Sympathie für diese Fans, zu denen ja auch ein Teil meiner Bezugsgruppe gehört. Deshalb gefiel mir auch – siehe mein Tweet aus dem Millerntor-Stadion – ein Transparent in der Süd, das der Vereinsführung eine eindringliche Warnung sein sollte, dass den Worten nun auch Taten folgen müssen:

Banner in der Süd gefällt mir gut: „Gute Absichten sind kein Ersatz für Taten“. #fcspSat Jan 29 14:28:40 via Twitter for iPhone

Was gestern von der Magischen Mannschaft auf dem Rasen geboten wurde, und wie es im einheitlichen Support von allen braun-weiß-roten Rängen aus unterstützt wurde, hat mir wieder einmal gezeigt: das ist mein FC St. Pauli. Forza!

Die Farbe Rot auf Nord- und Haupttribüne

14 Kommentare zu „FC St. Pauli – FC Köln: Ein Spiel, das wir so schnell nicht vergessen werden“

  1. Herzlichen Glückwunsch zu dem verdienten Sieg des FC St. Pauli. Wir haben hier in Altenwald mitgejubelt und später noch die Twittermeldungen verfolgt. Da wir im Dezember schon ein wenig spüren konnten, wie ein Sieg des FCSP gefeiert wird, waren wir doch sehr mit Euch. Wir wären gerne dabei gewesen und freuen uns gerne mit Dir und Deinen FCSP-Freunden.
    Jetzt ist der Klassenerhalt wieder 3 Punkte näher gekommen.
    Danke Bruderherz für deinen ausführlichen Bericht.

  2. Da kriegt man ja fast Gänsehäute beim Lesen und wünscht sich dringlichst, einmal im Leben ein Spiel am Millerntor live erleben zu dürfen. Glückwunsch, Absteiger spielen anders! 😉

    Und auch froh über die Leistung von Herrn Rensing. Es freut, dass dieser Keeper noch eine Chance erhält & diese auch in beeindruckender Weise nutzt.

    Ansonsten bin ich schon beim zweiten Gläschen Rotwein aus lauter Freude über den zweiten Sieg des SC Freiburg über die großkopfeten Stuttgarter. „Von mir aus können wir absteigen, Hauptsache, wir haben die Schwaben besiegt“, sagte mein kleiner Bruder schon so treffend in der Vorrunde. 😉

  3. @Eva-Maria: Glückwunsch auch zum verdienten Freiburger Sieg. Aus Deinem Kommentar wird schön deutlich, dass es für den Breisgau was Besonderes ist, in der Landeshauptstadt zu gewinnen.

  4. Seit langer Zeit auch mal wieder am Millerntor gewesen und einfach 90 Minuten Gänsehaut verspürt. Es war einfach schön, wieder einmal „zu Hause“ gewesen zu sein und dann auch noch 3 Punkte geholt zu haben.

    Jedenfalls haben sich die 1.100km und der damit verbundene Stress gelohnt. Schöner Tag und St.Pauli-typisch freundlich und offen – kurz perfekt – am Millerntor aufgenommen worden! SAS ist genau „mein“ St.Pauli, genau mit dem Charme von vor vielen Jahren. Danke dafür!

  5. Scheinbar wirklich vertippt. Danke für den Hinweis. Ich bin wieder in der Süd, das nächste Mal wie angedeutet aber länger da. Ich kann ja einfach mal rumkommen, da findet sich eine Möglichkeit.

    Der verrückte Südhesse muss sich ja mal bekannt machen, 😉

  6. Verrückter Südhesse? Klingt gut. Gerne rum kommen oder wir treffen uns vor oder nach dem Match (Domschänke oder so) auf ein gepflegtes Astra. Prima.

Schreibe einen Kommentar zu Elke Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert