Update 16.3.2011: Audiobeiträge, Fotos und PowerPoint-Präsentation.
Einladung zum GIGA Forum
Umbruch in der arabischen Welt
Kurzvorträge:
Ägypten (Prof. Dr. Henner Fürtig)
Tunesien (Dr. Hanspeter Mattes)
Jemen (Annette Büchs)
Jordanien (André Bank)
Termin: Dienstag, den 8.2.2011, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Raum 519
Nachdem die autokratischen Regime in der arabischen Welt über Jahrzehnte zementiert schienen, verweisen die dramatischen Ereignisse der letzten Tage in Tunesien und Ägypten auf sich anbahnende grundlegende politische Veränderungen. Immerhin sind direkte Auswirkungen auch schon im Jemen und in Jordanien zu erkennen. Damit stellen sich zahlreiche neue Fragen: Wer sind die Kräfte der Veränderung? Stehen sie für Demokratie oder eine Fortsetzung autokratischer Verhältnisse unter neuen Vorzeichen? Wie stark sind islamistische Bewegungen? Welche Rolle spielt das Militär? Müssen wir eine Destabilisierung der wichtigsten Erdölförderregion der Welt fürchten? Welches Fazit muss die westliche Nahostpolitik ziehen?
Prof. Dr. Henner Fürtig ist Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien und Inhaber des Lehrstuhls für Nahoststudien am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Er arbeitet zur Innen- und Außenpolitik Irans, Iraks, Saudi-Arabiens und Ägyptens sowie zu Entstehungsgeschichte und Erscheinungsformen des politischen Islam.
Dr. Hanspeter Mattes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des GIGA Instituts für Nahost-Studien. Er beschäftigt sich insbesondere mit dem Maghreb. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Systeme und ihre Transformation, Stabilitätsaspekte, Außenpolitik.
Annette Büchs ist Doktorandin am GIGA Institut für Nahost-Studien. Sie arbeitet zu Ägypten sowie zu islamistischen Bewegungen im Vorderen Orient, Staats-Gesellschafts-Beziehungen im Vorderen Orient und zur formellen und informellen Verteilung von Macht im Vorderen Orient.
André Bank ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des GIGA Instituts für Nahost-Studien. Er arbeitet unter anderem zu Jordanien und zu Autoritarismus, Staatlichkeit, Kriegs- und Friedensprozessen sowie zu regionalen Konflikten und regionaler Ordnung.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum weiteren Gedankenaustausch bei einem Glas Wein.
Weitere Informationen zur Vortragsreihe unter:
http://www.giga-hamburg.de/giga-forum.
Update 3.2.2011: Wer an weiteren Terminen zur Arabischen Welt interessiert ist, kann sich den Arab Event Calender auf ARABtainment.com anschauen:
Unter dieser Rubrik veröffentlicht ARABtainment in regelmäßigen Abständen aktuelle Veranstaltungshinweise kultureller sowie wirtschaftlicher Natur – speziell in den arabischen Ländern. Wir informieren derzeit rund 4.000 Unternehmen und Privatpersonen per E-Mail.
Foto: Al Jazeera English auf Flickr.
Wäre Hamburg nicht so weit, würde ich mir diese Vorträge gerne anhören.
@Tobias: Das GIGA Forum hat in der Vergangenheit die Vorträge meistens aufgezeichnet und nachträglich online gestellt (siehe hier im ciberaBlog). Wenn das auch dieses Mal der Fall sein wird, werde ich die Files hier verlinken und Dir gesondert per E-Mail Bescheid geben.
Das wäre supe lieb! Danke. Für mein Wahlfach Außereuropäischen Kulturen kann ich das sehr gut gebrauchen. ^_^
Danke für den Veranstaltungstip, die Referenten waren GIGAntisch, die Vorträge sehr informativ! Viel Spaß in Berlin!
@Frauke: Freut mich sehr, dass der Tipp hilfreich und die Vorträge gut waren. Wäre selbst gerne gekommen, doch wir hatten zur selben Zeit eine Ausstellungseröffnung in der Stabi.
@Tobias: Ich hatte ja versprochen Bescheid zu geben, wenn die Beiträge zum Nachhören online sind. Habe den Artikel oben ganz am Anfang entsprechend aktualisiert.