TV

Copa Fifa Confederaciones

México
Ich bin ein großer Fan der mexikanischen Fußballnationalmannschaft und freue mich, sie beim Konfederationscup sehen zu können. Premiere überträgt zum Glück alle Spiele live!
Spanischsprachige Infos gibt’s hier: Copa Fifa Confederaciones Alemania.
Erstes Spiel: 16. Juni, 18 Uhr, Japan-Mexiko; zweites Spiel: 19. Juni, 20:45 Uhr, Mexiko-Brasilien; drittes Spiel: 22. Juno, 20:45, Griechenland-Mexiko.

Internet, TV

Im Stehen besser atmen

Tagesthemen - Anne Will
Ab nächsten Montag, 20.06.2005, erhalten Tageschau und Tagesthemen ein neues Design. Wichtigste Änderung: Die Moderatoren werden stehend die Nachrichten verlesen.

„Ich kann im Stehen besser atmen und somit auch besser sprechen. Beim Stehen habe ich auch eine andere, höhere Körperspannung.“
Anne Will

[via dwdl.de]

TV

Zeh in Ohr

TV-Teletext
Zum Totlachen: „Zeh in Ohr“ ist der Titel der TV-Kolumne Teletext von Nils Minkmar in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er beschreibt darin mit köstlicher Ironie das n-tv-Gesundheitsmagazin, das sich in dieser Woche mit den Erektionsstörungen eines gewissen Lothar aus Frankfurt („Name von der Redaktion vergessen“) beschäftigt hatte.
Artikel für Abonnenten der FAZ hier,
alle anderen bitte hier entlang:

Artikel, TV

Anime, Blogger & Canal Plus

Kirai
Die spanische Bloggerszene solidarisiert sich mit einem in Japan lebenden spanischen Blogger, dem folgendes widerfahren ist:
Héctor García berichtet in seinem Blog Kirai.net über seine Zeit in Tokio, wo er sich momentan im Rahmen eines Stipendiums aufhält.
Héctor hat für den spanischen Pay-TV-Sender Canal Plus eine Dokumentation über Anime gedreht, die nächste Woche im Rahmen eines Specials über die japanischen Zeichentrickfilme ausgestrahlt wird: Anime: Made in Japan.
Nun haben ihm die Fernsehproduzenten kurz vor Ausstrahlung der Dokumentation mitgeteilt, dass sein Gesicht in dem Dokumentarfilm durch eine Zeichnung ersetzt wird (Fotos dazu in Héctors Blog]. Eigentlich eine lustige Idee, da zum Thema passend, aber äußerst unfair, da mit dem Regisseur nicht abgesprochen.
Aus diesem Grund fordern zahlreiche Blogger, die seit geraumer Zeit Kirai.net und seine Beobachtungen des japanischen Alltags in dessen Blog verfolgen (und sich schon auf die Ausstrahlung des Films freuten!), dass das Gesicht von Héctor García nicht verdeckt werden dürfe. Beschwerdemailadresse des Senders und und ein passender Text wird gleich mitgeliefert. Zum Beispiel hier, hier, hier und hier etc pp.
Unabhängig von dieser kuriosen Aktion freue ich mich als Abonnent von Canal Plus auf die Dokumentation und die zahlreichen Anime-Filme, die im Laufe der nächsten Woche gezeigt werden. Eine Galerie mit Fotos der gezeigten Filme gibt es im Canal-Plus-Dossier zu bestaunen. Gut, dass ich seit einer Woche dieses fantastische Aufzeichnungsgerät mein eigen nenne. Es wird wohl kaum zur Ruhe kommen.

[via minid.net]

Internet, Spanisch, TV

Die Schöne und das Chaos

Mexiko-Stadt
Eine Führung durch Mexiko-Stadt bietet Stefan Rocker in seinem Film, der am Donnerstag, dem 17.03., 10:15 – 11:00 Uhr, im SWR läuft.

Seltsame Jungfrauen werden in der Stadt verehrt: Die Santa Muerte, eine Frauengestalt in schöne Tücher gehüllt, aber mit einem Totenkopf. Sie ist die Schutzgöttin der Banditen und Räuber und der Polizei. Mit nichts können die Chilangos, so werden die Bewohner von Mexiko-Stadt etwas abfällig genannt, so gut umgehen wie mit Widersprüchen. Megastadt und Provinz, arm und reich, schön und unglaublich chaotisch zugleich.

[via tv-info.de]
Ich werde oft gefragt, wie ich immer auf die TV-Tipps komme. – Nein, ich lese nicht von früh bis spät TV-Zeitschriften oder -websites. Es ist ganz einfach: auf tv-info.de kann man einen persönlichen Account anlegen und Stichworte definieren, bei denen man per Mail informiert wird, wenn etwas zu diesem Thema kommt.
Eine sehr gute Übersicht über Lateinamerika in TV und Radio gibt es stets bei der Informationsstelle Lateinamerika e.V..
Weitere Infos zu TV und Satellitenempfang habe ich auf der Seite „Satelliten-TV“ zusammengestellt.

TV

Digital ist böse!

Wie Hollywood die bessere Fernsehnorm HDTV in Europa bereits vor dem erhofften zweiten Frühling erfolgreich zu Fall gebracht hat.
Jede neue Technik, die ernsthaft Gefahr läuft, zum Umsatzrenner zu werden, wird mittlerweile vorbeugend mit Kopierschutz-Schikanen uninteressant gemacht. So nun auch das nach 20 Jahren, die es in der Versenkung verschwunden war, wieder aktuell gewordene Fernsehen in Kinoqualität.

Wolf-Dieter Roth in Telepolis.

TV

Niedergang des spanischen TV

¿Cuándo se jodió la tele pública?
fragt der Ex-Informationsdirektor und Nachrichtenmoderator von RTVE Alfredo Urdaci heute in El Mundo.

Tomo una frase prestada de Mario Vargas Llosa para aplicarla a la historia reciente de Televisión Española. ¿En qué momento se jodió la tele pública? La gran quiebra, el gran giro hacia el abismo, el inicio del camino hacia el callejón en el que nos encontramos, se inicia bajo la Dirección General de Jordi García Candau.

[via periodistadigital]

Artikel, Spanisch, TV
Buchseite 49 von 52
1 47 48 49 50 51 52