Fußball

Glückloser Felix? Die neun Leben des Magath


Direktlink YouTube

Was ist das Geheimnis des Felix Magath? Er hat bereits die halbe Liga trainiert. Hamburg, Nürnberg, Bremen, Frankfurt, Stuttgart, [in Videobeschreibung von DWelle vergessen: Bayern], Schalke und zweimal Wolfsburg stehen in seiner Biographie.

Klasse Kurzporträt der Deutschen Welle über das System Magath. Keiner hat so viele Bundesligaclubs trainiert wie er. 8 Clubs in 16 Jahren. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass er in Wolfsburg grandios scheitern wird. Gegen seinen Ex-Club Schalke hat er ja gerade erst verloren und das morgige Spiel gegen den FC St. Pauli (ich werde mit ein paar wahnsinnigen FCSP-Fans live vor Ort dabei sein) hat der zur Zeit glücklose Felix auch noch nicht gewonnen. 😉

FC St. Pauli, Fußball, Video

DFB-Willkür gegen den FC St. Pauli verlegt in Saison 2011/12

Es gab doch noch ein Einsehen des DFB-Sportgerichtes. Das überzogene Geisterspiel-Urteil für das Bremen-Spiel an Ostersamstag nach dem Bierbecherwurf (s. mein Artikel Willkür statt Abschreckung) wurde soeben vom DFB-Sportgericht revidiert und in eine Strafe auf die nächste Saison verlegt:

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten FC St. Pauli in mündlicher Verhandlung nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen schuldhaften Herbeiführens eines Spielabbruchs in Tateinheit mit mangelndem Schutz des Schiedsrichter-Assistenten dazu verurteilt, das erste Meisterschafts-Heimspiel der Saison 2011/2012 in einem mindestens 50 Kilometer von Hamburg entfernten Stadion auszutragen (Platzsperre). Ferner dürfen zu diesem Heimspiel nicht mehr als 12.500 Zuschauer zuzüglich eines zehnprozentigen Gästekontingents (1250 Zuschauer) ins Stadion (Teilausschluss der Öffentlichkeit).

Die komplette Meldung auf der Website des DFB:
St. Pauli: Platzsperre und Teilausschluss zu Saisonbeginn

Es bleibt natürlich dabei, dass man darüber streiten kann, ob ein Verein für das Fehlverhalten eines Fans haftbar gemacht werden kann, und wie sinnvoll es ist, den Großteil der Fans für das falsche Verhalten eines Einzelnen zu bestrafen, aber wenigstens ist nun der willkürliche Eingriff in den Abstiegskampf abgewehrt.

FC St. Pauli, Fußball

Tschüss, Stani!

Stanis Abschiedspressekonferenz vom 13.4.2011

Es ist schade, dass er geht. Aber es gilt jetzt – wie bereits getwittert – weder zu jammern, noch mit Häme zu reagieren, sondern mit Dankbarkeit. Für das, was Stani für den FC St. Pauli in den letzten Jahren geleistet hat. Wer seine heutige Pressekonferenz, in der er seinen Abschied zum 30.06.2011 ankündigt und die Gründe dafür nennt, komplett sehen möchte, kann das in der Flimmerkiste tun (Dauer 35 Minuten).

Tschüss, Stani! Danke für Deinen Einsatz in all den Jahren und in den verbleibenden Spielen.

FC St. Pauli, Fußball, Video

Zum Geisterspiel-Urteil des DFB-Sportgerichtes: Willkür statt Abschreckung


Direktlink YouTube

Nachdem der FC St. Pauli Einspruch gegen die vollkommen unverhältnismäßige Geisterspiel-Strafe des DFB-Sportgerichtes eingelegt hat, empfiehlt der Sportrechtler Dr. Michael Lehner aus Heidelberg dem Verein – nicht ohne Aussicht auf Erfolg – zivilrechtlich gegen das Urteil des DFB vorzugehen (siehe obiges Video aus der Tagesschau vom 8.4.2011).

Es ist absolut unverständlich, wie sich die alten Herren in Frankfurt erdreisten können, ein solches Urteil zu fällen und für das Vergehen eines einzigen Fans 25.000 im Mitleidenschaft zu ziehen. Und dies vor allem, weil in vergleichbaren Fällen wesentlich geringere Strafen erteilt wurden. Einen Becherwurf kann kein Verein der Welt verhindern. So unverfroren in den Abstiegskampf einzugreifen (denn selbstverständlich ist das eine enorme finanzielle und vor allem sportliche Schwächung des FCSP bei nur noch zwei verbleibenden Heimspielen gegen Bremen und Bayern)… einfach unglaublich! Das zeugt nicht von dem Willen hier eine abschreckende Maßnahme zur Befriedung der Stadien zu ergreifen, sondern von selbstherrlicher Willkür, die nur einmal mehr zeigt, wie weit sich der Deutsche Fußballbund von dem entfernt hat, was eigentlich Gegenstand des Verbandes sein sollte: die Leidenschaft für den Fußball zu unterstützen.

Ich kann Frau Jekylla nur beipflichten, die auf Fabulous Santa Pauli fragt: Hey DFB – Das Freidrehende Bündnis? – begreifen Sie gar nichts?.

Ansonsten wird das eintreten, was Kleiner Tod so schön am Ende seines Artikels ausführt: Die gerufenen Geister werdet ihr nicht mehr los. Natürlich werden wir es uns als FC St. Pauli-Fans nicht nehmen lassen, am 23. April zum Millerntor zu ziehen, wenn die Mannschaft gegen Bremen spielt. Und wenn man uns nicht rein lassen darf, dann werden wir die Mannschaft eben von außen unterstützen. Ginge beim DFB alles mit rechten Dingen zu, täten wir das drinnen. „Mit 20.000 Mann auf den Bunker!“ wie dieser Spiegel-Online-Bericht titelt können wir nicht. Doch uns wird schon was einfallen. Das DFB-Sportgericht war jedenfalls von allen guten Geistern verlassen, als er dieses Geisterspiel verhängte. Wenn zivilrechtlich nicht mehr dagegen vorgegangen werden kann, wird dieser anachronistische Altherrenverein in Frankfurt, der sich längst vom real gelebten Fußball verabschiedet hat, sehen, was er davon hat.

Ich hoffe, die Mannschaft hat heute in Leverkusen den Kopf so weit frei, dass sie sich auf das wichtige Spiel konzentrieren kann.

FC St. Pauli, Fußball

7 Endspiele um den Klassenerhalt. Alles ist möglich.

Tabelle der 1. Bundesliga vor dem 28. Spieltag Sieht man sich die Tabelle vor dem 28. Spieltag der 1. Bundesliga an, erkennt man die Brisanz der heutigen Flutlichtpartie FC St. Pauli gegen Schalke 04 (Anpfiff 20:30 Uhr).

Ehe – wenn überhaupt – die Lichter bei uns rein klassenerhaltstechnisch ausgehen, wird das Millerntor heute Abend ganz sicher glühen. Vor ehrlicher Begeisterung der Fans und hoffentlich auch vor einem packenden Kampf des verletzungsbedingt stark geschwächten Teams von Stani, der auf der Pressekonferenz vor dem Schalke-Spiel forderte «Handbremse lösen!».

Ralf Rangnick droht zu seinem Trainerauftakt bei Schalke gleich ein Abrutschen in die Abstiegszone. In der FAZ ist heute zu lesen, dass es sich beim neu gefundenen Glück um eine «Alte Liebe voller Schönheitsfehler» handele. Ich wünsche Rangnick ja persönlich nichts Schlechtes, und – auch wenn die Frage des Kickers «Ballert Asamoah S04 in den Abstiegsstrudel?» sicher wenig mit der Realität des braun-weißen Sturms zu tun hat – , wünsche ich mir natürlich heute Abend einen Dreier.

Es bleiben noch sieben Endspiele, die wir natürlich nicht alle gewinnen können. Aber das am heutigen Abend ist – wenn auch die Vorzeichen noch so schlecht stehen – machbar. Ich mach mich gleich auf den Weg nach St. Pauli und werde im Stadion alles geben. Am fehlenden Support der Fans wird es, wie immer, nicht liegen, wenn es am Ende… Kann nicht weiter schreiben, ich muss gleich weg… 😉

FC St. Pauli, Fußball

Neubau des Ludwigspark-Stadions in Saarbrücken

Bald ein neues Stadion für den 1.FC Saarbrücken?

Als ich heute Abend die Twittermeldung von SZ-Chefredakteur Peter Stefan Herbst zum Stadionneubau des 1. FCS las, mit dem er auf den SZ-Artikel «Neues Stadion am Ludwigspark kommt» hinwies, reagierte ich erst etwas spöttisch und leitete meinen Retweet mit den Worten „Angeblich schon seit 20 Jahren…“ ein.

Ich meine, die Diskussion über einen Neubau des maroden Ludwigspark-Stadions gibt es ja schon ewig. Es war aber nie das Geld dazu da und deshalb ließ man den Traditionsclub und seine treuen Fans (mit einem sehr großen Einzugsgebiet bis nach Frankreich hinein) in einem einigermaßen unwürdigem Umfeld agieren. Doch der prompte nochmalige Retweet von PSHerbst machte mich dann doch stutzig, dass an der Meldung dieses Mal wirklich etwas dran sein könnte:

Diesmal ist es aber schon sehr konkret RT @textundblog: Angebl. schon seit 20 Jahren. #fcs RT @PSHerbst Neue… (cont) http://deck.ly/~cJnIvTue Mar 29 17:04:13 via TweetDeck

Im Video des Beitrages im Aktuellen Bericht, der Abendnachrichtensendung des Saarländischen Rundfunks, kann man dann erfahren, dass es wohl keinen kompletten Neubau, sondern einen Umbau mit notwendig anstehenden Modernisierungsmaßnahmen geben wird. Kostenpunkt 30 Mio. Stadt und Land teilen sich das, Folgekosten trägt der Verein mit Unterstützung der Stadt Saarbrücken.

Demnach sei man bereit, sich an den Finanzierungskosten zu beteiligen, um den Ludwigspark zu einem bundesligatauglichen Stadion umzubauen. Allerdings soll das Stadion kein reines Fußballstadion werden. Die Rede ist von einer Multifunktionsarena, in der neben sportlichen Ereignissen auch Konzerte und ähnliches durchgeführt werden können.

20.000 Zuschauer sollen rein passen. Bin gespannt, wann’s losgeht. Sicher eine gute Entscheidung für den 1. FC Saarbrücken, für die Stadt Saarbrücken und das Umland und für die an Sport und Fußball interessierten Saarländer. Die Lautern-Fans werden vermutlich motzen, aber die sollen halt weiter auf den Betze fahren, die werden sowieso nie Fans des Clubs aus der Landeshauptstadt. 😉

1. FC Saarbrücken Und der 1. FC Saarbrücken hat am Abend auch noch das Saarlandpokalspiel gegen den Lokalrivalen SV Elverberg mit 4:2 gewonnen und ist damit in das Halbfinale des Pokales eingezogen, dessen Gewinn immerhin einen Start im DFB-Pokal bescheert. Das gibt weiteren Rückenwind im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga, wo man seit dem Durchmarsch nach oben im 2. Jahr in Folge hin aufgestiegen ist. Guter Blau-Schwarzer Tag heute.

Fußball, Saarland

Berlinalebericht-Hinhalteartikel mit Trostfotos

Heute Nacht werden die Oscars vergeben und ich habe – eine Woche nach Rückkehr aus Berlin – immer noch nicht meinen Artikel zur Berlinale geschrieben. Schande über mich, mea culpa. Ich habe einfach nicht genug Zeit alles so zeitnah zu erledigen, wie ich’s gerne möchte. Ihr seht, auch ich mache Fehler. Doch hier soll nicht gejammert werden. Ehe ich Euch aber hier einen Berlinale-Artikel aus Texten anderer zusammen klaue, verspreche ich: es wird noch einen von mir verfassten Bericht mit Filmempfehlungen zur Berlinale geben, nur eben noch nicht jetzt.

Blick vom Kino Cubix auf den Bahnhof Alexanderplatz
Blick vom Kino Cubix auf den Bahnhof Alexanderplatz

Bis es so weit sein wird, teile ich noch ein paar fotografische Impressionen aus Berlin mit Euch. …

FC St. Pauli, Foto, Kino
Buchseite 9 von 32
1 7 8 9 10 11 32