Literatur

Literatur und Bibliotheken

Beinhart recherchiert

Auch wenn wir alle wußten, was uns bei den Wahlergebnissen letzten Sonntag in Thüringen und Sachsen erwartet hatte, waren wir natürlich entsetzt, dass 30 % derjenigen, die zur Wahl gegangen sind, die faschistische AfD gewählt haben. Die journalistischen Bemühungen zu ergründen, wie es zu solchen Wahlergebnissen kommen kann, bringt @kriegundfreitag im „Skeet der Woche“ auf den Punkt:

Bluesky, Literatur, Politik

Radio-Feature über Flucht und Entfremdung

Was ich auf Twitter geliebt habe, und auch auf X immer noch schätze, sind Empfehlungen für gute Artikel, Filme oder Radio-Beiträge zum Nachlesen, -schauen oder -hören. Auch auf Bluesky gibt es glücklicherweise viele Menschen, die interessante Netzfunde zur Nachrezeption empfehlen. Bestes Beispiel ist der „Skeet der Woche“ von @franzendorf. Ich habe das DFL-Radio-Feature über das nach Deutschland geflüchtete Geschwisterpaar Abdallah und Ramla mit großem Interesse gehört:

Internet, Literatur, Radio

Bettina Stark-Watzinger muss zurücktreten

Warum Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger immer noch im Amt ist, fragt sich nicht nur Daniel Bax in seinem Kommentar in der taz. Stark-Watzinger gibt vor, nicht gewusst zu haben, was in ihrem Ministerium vor sich geht. Damit wird sie nicht durchkommen. Gut, dass die Medien und die interessierte Öffentlichkeit dran bleiben. Und gut, dass auch @fragdenstaat.de nicht locker lässt. Für mich der „Skeet der Woche“:

Internet, Literatur, Politik

Solidarität statt Ohmacht

Angesichts des Stimmenzuwachses für rechtsextreme und faschistische Parteien in Deutschland und in ganz Europa sind viele Menschen zu Recht in Sorge und betroffen. Dass wir mit diesem Gefühl nicht alleine sind, mag ein schwacher Trost sein, doch es ist einer, aus dem Stärke erwachsen kann. Oder wie es @robertfietzke im „Skeet der Woche“ besser ausdrückt:

Internet, Literatur, Politik
Buchseite 3 von 183
1 2 3 4 5 183