Literatur

Literatur und Bibliotheken

Bibliometro

Bibliometro ist eine ungewöhnliche Initiative zur Leseförderung in Madrid, vorgestellt von Deutschlandradio Kultur. Die Bücher ziehen dorthin, wo die Leute sind – auf die Bahnhöfe der Metro. Bibliometro heißt das Projekt mit einem Gesamtetat von 4,5 Millionen Euro bis 2007. [via Lesefieber] Infos auf spanisch zu Bibliometro bei KiyoaKi.

Bibliometro Read More »

»UIUC library« zeigt Neuzugänge via RSS an

Ganz großes Kino: Die Bibliothek der »University of Illinois at Urbana-Champaign« (UIUC) bietet ihren Nutzern einen RSS-Feed über die Buchneuzugänge: erst wählt man die Kataloge und die Dewey-Klassifikation (DDC) aus, und wird so mit dem selbstzusammengestellten RSS-Feed über die entsprechenden Neuzugänge informiert. Ein anschauliches Beispiel, das zeigt, wie RSS die Arbeit der Bibliotheken verändern wird.

»UIUC library« zeigt Neuzugänge via RSS an Read More »

Digitalisierungsprojekte im Wettkampf

Artikel zu Buchdigitalisierungsprojekten in Deutschland und zu Google Library, von Hilmar Schmundt auf Spiegel Online: Es zischt, klickt und sirrt in einem entlegenen Trakt der altehrwürdigen Universitätsbibliothek zu Göttingen, gegründet 1734. So klingt es, wenn das alte Europa auf die neuen Medien trifft. Ein alter Foliant liegt aufgeschlagen unter grellen Lampen wie auf einem Operationstisch.

Digitalisierungsprojekte im Wettkampf Read More »

DFG-Umfrage zum elektronischen Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das elektronische Publizieren. Im Sommer 2004 hat sie eine Umfrage in Auftrag gegben, deren Ergebnisse nun in einem Infobrief veröffentlicht werden: »Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen: Erfahrungen und Ansichten DFGgeförderter Wissenschaftler – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Publikations- und Rezeptionsverhaltens von DFG-geförderten Wissenschaftlern unter besonderer Berücksichtigung von Open Access« Download

DFG-Umfrage zum elektronischen Publizieren Read More »

Rosa Montero: Historia del Rey Transparente

Rosa Montero gehört zu den profiliertesten Journalisten und Schriftstellern Spaniens. (Letztes Jahr hatte ich die Ehre, sie bei einer Lesung in Saarbrücken zu übersetzen.) Im 2-Wochenrhythmus erscheinen Artikel von Rosa Montero in der Sonntagsausgabe von El País, Thema: »MEMORIAS DE UNA PERIODISTA« (dt.:»Erinnerungen einer Journalistin«). Heute schreibt sie über »La caída del muro de Berlín«,

Rosa Montero: Historia del Rey Transparente Read More »

Probado – nicht textuelle Dokumente

Der Informationsdienst Wissenschaft meldet: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ein „Leistungszentrum für Forschungsinformation“ in Oldenburg ein. Das Zentrum am Informatikinstitut OFFIS beschäftigt sich mit der Frage, wie elektronische Lernmaterialien, Musikdateien, Grafiken und andere nicht auf Text basierende Dokumente in wissenschaftlichen Bibliotheken verarbeitet werden können und nicht „für alle Zeit“ verloren gehen. Name des Projektes: Probado

Probado – nicht textuelle Dokumente Read More »

Buchseite 173 von 182
1 171 172 173 174 175 182