Artikel

Vom Radio in den 20ern zur Online-Musik

Einen recht interessanten Vergleich zwischen dem Aufkommen des Radios in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und der Reaktion der Musikindustrie auf die Internetpiraterie zieht Rüdiger Wischenbart im perlentaucher. Viele gute Links im Artikel, wie z.B. dieser: Der Radioruf – Zu Diskurs und Geschichte des Hörfunks

Netzeitung jetzt auch mit Newssuche

Die netzeitung ist für mich schon seit ihrem Bestehen vor vier Jahren die beste (da schnellste) Informationsquelle im Netz. Eine Zeitung, die ausschließlich im Internet erscheint, und die -abgesehen von manchmal ärgerlichen Rechtschreibfehlern- durch ihre Schnelligkeit und das breite Themenspektrum besticht. Nun bietet die netzeitung seit dieser Woche einen neuen Service an: die News-Suche, d.h. …

Netzeitung jetzt auch mit Newssuche Weiterlesen »

Psychologie der E-Mail

Wolf-Dieter Roth schreibt in Telepolis über Stärken und Tücken des elektronischen Briefverkehrs. Dabei betrachtet er kritisch eine interessante Studie, die Palm über den Umgang mit E-Mails in Auftrag gegeben hat und zählt “Die sieben E-Mail-Sünden” auf!

Buchseite 57 von 57
1 55 56 57