TV

Heimat

Maria aus Heimat I. Zur schönen Gewohnheit geworden und ich freue mich jeden Abend (22.25 Uhr auf 3sat) auf eine weitere Folge aus der ersten Staffel: Edgar Reitz zeigt uns seine Heimat.
EISCH HEEREN JO DE SCHPROOCH VUM HUNSRICK GERRN!
Gute Infoseite zur Heimat von Thomas Hönemann.

TV

Theaterlandschaften (die 2.)

Für alle, die meinen ersten Hinweis noch nicht gelesen haben oder die Sendung auf dem Theaterkanal zum „Saarländischen Staatstheater Saarbrücken“ verpasst haben: Es gibt eine Wiederholung des wirklich sehr guten Beitrags, der nicht nur die Geschichte des Saarbrücker Theaters als „Geschenk“ Hitlers zur Saarabstimmung von 1935 dokumentiert, sondern weitere Eckdaten der besonderen saarländischen Geschichte trefflich dokumentiert.
Theaterkanal, Dienstag, 7.12.2004 und nochmals Sonntag, 12.12.2004, jeweils 19.00-19.30 Uhr. Unbedingt ansehen!

Saarland, TV

Klemperer: Die Sprache lügt nicht

Viktor Klemperer TV-Tipp: Die Sprache lügt nicht (ARTE) 80 Min. , 21.11.04, 01.35 bis 02.55 Uhr
Die Tagebücher von Victor Klemperer · Dokumentarfilm von Stan Neumann, Frankreich 2004

Von 1933 bis 1945 führte der deutsche Schriftsteller Victor Klemperer ein ungewöhnliches Tagebuch. Gegenstand war die Sprache des Dritten Reiches, „Lingua Tertii Imperii“ nannte er sie. Leidenschaftlich notierte er jede neue Redewendung, die ihm begegnete, von den Stammtisch-Witzen bis zu den Anleihen aus dem Technik-Jargon, Boxsport und Werbung. Vornehmliches Ziel Klemperers war es, Zeugnis abzulegen von der Vergiftung der deutschen Sprache durch die Nazis.

Wichtiger Film, unmögliche Uhrzeit, also Video programmieren: VPS 01.30, Showview 91-00-266

Update 19.09.2024:

Den Film gibt es auch auf YouTube:

Literatur, TV

Soundtrack Ost – Macht und Musik in der DDR

Achim Mentzel Achim Mentzel (s. Foto) kenne ich, als in der BRD Geborener, ja nur durch seine Auftritte bei Kalkofe. Heute abend gibt arte in einer 90-minütigen Doku Anschauungsunterricht in Musikgeschichte Ost:

Soundtrack Ost – Macht und Musik in der DDR
arte, Fr., 12.11.2004, 22.15 – 23.50 (Whlgn:16.11. um 01:25, 30.11. um 15:15)
Der arte-Themenabend „Rock’n’Roll und rote Fahne“ zeigt im Anschluß auch zwei weitere Dokus zu den Ost-Konzerten von Udo Lindenberg (23.50-00.20) und dem Lipsi, als DDR-Gegenentwurf zum Rock’n’Roll (00.20-00.50).

Musik, TV
Buchseite 52 von 52
1 50 51 52