Die Entscheidung, wem man auf Twitter folgt, trägt aus nachvollziehbaren Gründen wesentlich dazu bei, ob man mit Twitter überwiegend positive oder negative Erfahrungen macht. In Situationen wie der gestrigen Ermordung von Menschen in München lernt man eine gut ausgewählte Timeline besonders zu schätzen. Sehr gut zum Ausdruck gebracht von @formschub:
Eine Timeline mit empathischen und besonnenen Tweets, dazwischen das Schweigen derer, die nichts sagen können/wollen. Alles richtig gemacht.
— Lockdown der Herzen (@formschub) July 22, 2016
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.