So so, Innenminister de Maizière beklagt also die Eigenmächtigkeit vieler Flüchtlinge (siehe Meldung tagesschau.de). Das ist natürlich unerhört, dass Menschen, die gerade um ihr Leben gekämpft, selbiges auf der Flucht nicht selten riskiert haben und aus Kriegs-, Bürgerkriegs- oder sonstigen unmenschlichen Lebenswelten geflohen sind, sich nicht an die exakten Registrierungsvorschriften des deutschen Gesetzgebers halten. Wo kämen wir denn da hin? Und dann beklagen sich diese undankbaren Geschöpfe auch noch über ihre Unterbringung und das schlechte Essen (siehe Meldung ZEIT online). Unser Innenminister plant nun Asylverfahren an Landesgrenzen (auch bei ZEIT online nachzulesen). Wem diese Reaktion auf die zu bewältigenden Fragen wenig angemessen erscheint, der dürfte sich vielleicht über den Tweet der Woche von Herrn @Buddenbohm freuen. Mir spricht er jedenfalls aus der Seele:
Was man wirklich dringend regulieren müsste, das ist der nicht mehr zu bewältigende Zustrom von Bundesinnenministergedanken zu Mikrofonen.
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) October 2, 2015
Update: Bernd Pickert in der taz mit dem passenden Kommentar dazu:
Thomas de Maizières Äußerungen über das ungebührliche Benehmen von Flüchtlingen sind präzis kalkulierte Hetze.
Weiterlesen auf taz.de: Dieser Minister ist widerlich.
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.