Teile der Sammlung der Anna Amalia Bibliothek sollen digitalisiert und online zur Verfügung gestellt werden. Artikel bei silicon.de.
Man kann es Glück im Unglück nennen. Denn durch die Katastrophe war die Bibliothek in den Schlagzeilen und zog Aufmerksamkeit auf sich. Wohl auch deshalb fand der Speicherhersteller EMC die Idee des jetzt begonnenen Projekts gut, Teile des Bestandes zu digitalisieren, in einer Datenbank zu archivieren und virtuell über das Internet zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit der Klassikstiftung Weimar soll in Zukunft zweierlei gestemmt werden: Schutz gegen jede Art von Schaden und gleichzeitig die Möglichkeit, den Bestand überall auf der Welt zumindest virtuell zugänglich zu machen.
[via IB Weblog]