Wenn ich von unterwegs aus twittere, lasse ich gerne mal Siri die Tweets schreiben. So auch heute Abend auf dem Rückweg von der Arbeit. Doch das geht nicht immer gut, manchmal versteht Siri mich nicht und veröffentlicht rätselhafte bis unverständliche Botschaften:
Morgen Tante in der Stasi, Freitag und Samstag Studium in Berlin Pampa und Sonntag Dreharbeiten für ein Musikspiel ich Vorwiderstand.
— Markus Trapp (@textundblog) April 17, 2013
Gemeint war:
Morgen eCamp in der Stabi. Freitag und Samstag Studium in Berlin. Sonntag Dreharbeiten Musikvideo in der Stabi. Langweilig wird's nicht.
— Markus Trapp (@textundblog) April 17, 2013
Bei „Tante in der Stasi“ stutzte ich, bei der Berliner Pampa grinste ich und bei Vorwiderstand lachte ich. Ich mag Siri. Macht das Leben so… bunt 🙂
@Jeky: Ich sehe schon, ich sollte meine pfiffige Taschensekretärin öfter die Texte schreiben lassen. Irgendwann auch mal, ohne sie nach phantasievollen Tweets zu korrigieren.
„Vorwiderstand“ ist großartig.
Ich finde, du solltest Siri die Texte selbstständig verfassen lassen. Delegieren ist das Gebot der Stunde ;-).
@Dentaku: Mein harmloser Tweet wurde irgendwie seltsam politisch aufgeladen (Stasi, Berliner Pampa, Vorwiderstand).
@Elke: Im Auftrag von Markus: Vielen Dank für Ihren Kommentar aus der Berliner Pampa. Ihre Siri.
🙂
Siris Tweets sind immer wieder ein Genuß 🙂
@Bhuti: So langsam werde ich eifersüchtig auf Siri. 😉
Siri sollte einen eigenen Twitter-Account haben. Warum soll sie sich immer hinter dir verstecken? Wegduck …
Ich finde es interessant, dass Siri beim Wort Berlin offenbar automatisch „Pampa“ ergänzt hat. Ist das ein neues intelligentes Feature?
@Sebastian: Hehe. (Ich glaube, ich sagte nach „Berlin“ so etwas wie „und dann am Sonntag“.)