Photoshop-Alternativen Croppola & Pixlr helfen bei der Bildbearbeitung online

Nicht jeder, der ab und zu mal Bilder bearbeiten möchte, wird sich dafür kostspielige Software wie Photoshop kaufen. Online-Bild-Editoren sind zwar kein gleichwertiger Ersatz, können aber durchaus in der Not ganz hilfreich sein. Auch gerade, wenn man mal unterwegs ist und nicht auf die Software am heimischen Rechner zugreifen kann, ist es gut, Alternativen zu kennen. Das spanischsprachige Blog Bitelia stellt im Artikel «Recursos para optimizar fotografías para la web» (Hilfsmittel, um Bilder für’s Internet zu optimieren) zwei gute Alternativen zur beliebten Photoshop-Funktion „Für’s Web speichern unter…“ vor, die ich hier gerne auf deutsch präsentiere:

1. Croppola

Croppola macht das, was es mit seinem Namen ankündigt: Bilder zurecht schneiden (engl.: to crop). Praktisch: man kann gleich mehrere Bilder auf einmal hochladen, das Programm wählt automatisch Crop-Vorschläge aus:

Das sieht dann in etwa so aus, wie auf obigem Screenshot zu sehen.

Croppola bietet versch. Aspectratio-Einstellungen Gut auch, dass man verschiedene Seitenverhältnisse für die Wahl des Bildausschnittes vor einstellen kann (4:3, 16:9 usw), und vor allem für Facebook-Freunde das Facebook-typische 2,67:1. Die Vorschläge kann man natürlich an die eigenen Vorstellungen anpassen. Ist man fertig, stellt Croppola alle Bilder zu einer Zip-Datei zusammen, die man sich runter laden kann. Nachteil: man keinen freien Ausschnitt wählen, und es gibt auch keine Möglichkeit, die Bildgröße zu verändern. Ist also eher was für Leute, die gerne Vorschläge für die Bildauswahl bekommen und ansonsten keine Ansprüche auf die Veränderung der Bildgrößen stellen.

2. Pixlr

Die wesentlich flexiblere und auch mächtigere Photoshop-Alternative stellt Pixlr dar. Man kann Bilder nicht nur vom eigenen Rechner aus hoch laden, sondern auch, wenn sie schon im Web vorhanden sind, von der URL aus. Hier gibt es außerdem viele Funktionen, die man auch von Photoshop kennt: Alle möglichen Größen- und Qualitätsänderungen, Farb-Pipette, Freistellen, Lasso, Text hinzufügen, Arbeiten mit Layern (Bildebenen) und viele gute Filter. Auch hier ein Screenshot, unter Anwendung des Solarisierungs-Filters (im Menü „Anpassungen“: Solarize) auf das weiter oben zu sehende Foto der gelben Blumen:

Die gute Nachricht, wenn eine Änderung nicht den gewünschten Erfolg brachte: es gibt auch eine Rückgängigmachen-Funktion. Ist man fertig mit der Online-Bildbearbeitung, speichert man die Datei auf den eigenen Rechner.

4 Kommentare zu „Photoshop-Alternativen Croppola & Pixlr helfen bei der Bildbearbeitung online“

  1. martin schmidt

    croopola kannt ich nocht nicht. pixlr ist nicht schlecht.
    andere gute, deutschsprachige bildbearbeitungsprogramme online sind noch
    fotor (auch hdr bilder moeglich)
    fotoflexer

  2. Bei Croppola können die Bilder nun auch recht flexibel manuell geschnitten werden. Ausserdem wurde der Service auf Deutsch übersetzt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert