Stop-Motion-Film: Zu Fuß quer durch die USA


Direktlink YouTube

Dass ich großer Fan von Stop-Motion-Videos bin, wissen die regelmäßigen Leser von Text & BlogHier im Blog bereits vorgestellte Stop-Motion-Filme:
Genialer Werbespot: Eine kurze Geschichte der Kommunikation
Der Wolf & das Schwein: Bilder einer Wohnung
Post-Its in Stop-Motion
8-bit trip: Lego-Hommage an Pac Man & Co
. Beim heute vorgestellten Film «Guy Walks Across America» haben wir es wieder mit einem besonders aufwendigen Film zu tun, der nicht nur nett anzuschauen ist, sonder dessen Realisierung auch interessant ist. Ein good looking guy wird gefilmt, wie er quer durch die USA anscheinend zu Fuß den Weg von New York nach San Francisco zurück legt. In nur 2 Wochen (17.6. – 1.7.2010). Dass er die Strecke in der Zeit nicht komplett zu Fuß läuft, versteht sich von selbst. Die Lösung: nicht durchgehend, sondern nur an einzelnen Stationen, wird er zu Fuß gehend gefilmt. Das Knifflige dabei für die Filmemacher: mit dem framegenau positionierten Model werden die Anschlussaufnahmen an den jeweils neuen Stationen aufgenommen, damit der Eindruck entsteht, der Schönling marschiere durchgehend.

Nach der Betrachtung des Clips (Video oben) lohnt also auch ein Blick ins Making of «Behind the scenes» (Video unten), in dem das Konzept und die Schwierigkeiten der Umsetzung, sowie deren Lösung gezeigt werden.

Guy walks across America - Google Map

Die Google Map zum Film zeige ich hier, damit man auch die Strecke vor Augen hat, die zurückgelegt wird. Besonders nett gemacht: Wenn Ihr in die Google Map rein klickt, könnt Ihr an den einzelnen Stationen der Strecke – diese sind durch die blauen Markierungsnadeln gekennzeichnet – Fotos oder auch mal kleine Shootings mit jeweils einem kurzen Text zur Location anschauen.

Der im Film zu hörende Song ist übrigens Down River der australischen Gruppe The Temper Trap.

Und hier das angekündigte, wirklich sehenswerte Making of:


Direktlink YouTube

[via ALT1040]

9 Kommentare zu „Stop-Motion-Film: Zu Fuß quer durch die USA“

  1. Da haben Sie aber ein beeindruckendes Filmchen mit einem wirklichen Schnuckelchen entdeckt! Falls der junge Mann die Severinstraße hochliefe, ich würde ihm sofort die Tür aufmachen!

  2. Pingback: Guy Walks Across America « Mythopoeia 2.0

  3. @Achim: Du kannst doch nicht so einfach unsere Illusionen zerstören… 😉
    – Nein, danke natürlich für die Aufklärung. Schade, der schnöde Mammon steckt also hinter dem Filmchen, das so sympathisch ‚rüber kommt.

  4. Nun, für ein Kunstprojekt wäre der Film auch etwas sehr aufwändig produziert gewesen. Andererseits wird das Produkt in diesem Film auch gar nicht so in den Mittelpunkt gestellt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert